Anderes Wort für Grundriss?

Synonym für Grundriss?
Schreibweise Grundriss?

Anderes Wort für Grundriss - Synonyme für Grundriss
Anderes Wort für Grundriss - Synonyme für Grundriss

Folgende Synonyme für Grundriss sind uns bekannt

Ähnliche Wörter

  • Grundrisse
  • Bibliotheksgrundriss
  • Grundrissaufnahme
  • Grundrissdarstellung
  • Grundrisskarte
  • Grundrissplan
  • Grundrissskizze
  • Grundrissskizzen
  • Grundrisse
  • Profilgrundriss
  • Stockwerksgrundriss
  • Geschossgrundriss
  • Geschoßgrundriss
  • Geschossgrundrisse
  • Geschoßgrundrisse
  • Teilgrundriss
  • kreuzförmig | kreuzförmiger Grundriss

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Grundriss

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Grundriss

Der Grundriss, auch Ichnographie (von altgriechisch ίχνος Fußstapfe, Spur und altgriechisch γράφω ritzen, zeichnen, schreiben), ist eine abstrahierte, zeichnerisch dargestellte, zweidimensionale Abbildung einer räumlichen Gegebenheit. Grundrissdarstellungen finden sich in technischen Zeichnungen, insbesondere jedoch in Bauzeichnungen. Der horizontale Schnitt mit Blickrichtung nach unten wird Grundriss genannt, mit Blickrichtung nach oben wird der Grundriss meistens Deckenspiegel oder Deckenriss genannt. In der darstellenden Geometrie existieren neben Grundrissen zusätzlich Aufrisse, Kreuzrisse, Ansichten und Schnitte. Die theoretische Grundlage liefert die Zweitafelprojektion. Die Bezeichnung Grundriss wird allerdings nicht nur für eine zeichnerische Darstellung, sondern auch für die räumlichen Verhältnisse als solche verwendet. So kann damit auch die Anordnung, Lage und Größe der Räume innerhalb eines Gebäudes gemeint sein. In diesem Zusammenhang existieren Begriffe wie Freier Grundriss und Offener Grundriss. Historisch lässt sich Grund-Riss mit „Boden-Zeichnung“ übersetzen. Die Grundrissdarstellung ist dementsprechend eine zeichnerische Abbildung der Bodenfläche. In der Architektur ist es allerdings üblich, den Grundriss als gedachten waagerechten Schnitt auf zirka Brusthöhe anzulegen. Die horizontale Schnittebene liegt „- auch verspringend - so im Bauwerk oder Bauteil, dass die wesentlichen Einzelheiten, z. B. Wände oder andere Tragglieder, Treppen, Öffnungen für Fenster und Türen, geschnitten werden.“ (Zitat: DIN 1356-1) So werden beispielsweise Fensteröffnungen dargestellt, die in der Regel nicht bis zum Boden reichen. Dinge unterhalb dieser Schnittebene, wie Fensterbrüstungen, erscheinen dann in ihrer Aufsicht. Grundrissdarstellungen dienen beispielsweise dazu, eine bereits vorhandene Gegebenheit zu dokumentieren (Bestandsplan). Häufig jedoch werden sie im Rahmen einer Konstruktionsphase oder Bauplanung erstellt. Grundrisse können in unterschiedlichsten zeichnerischen Maßstäben vorliegen. Je nach Verwendungszweck und Lage der waagerechten Schnittebene sind sie oft nicht eindeutig von Aufsichten beziehungsweise Draufsichten abzugrenzen.

Quelle: wikipedia.org

Grundriss als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Grundriss hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Grundriss" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Grundriss
Schreibtipp Grundriss
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Grundriss, Synonym für Grundriss