Anderes Wort für Gruber-De-Gasperi-Abkommen?
Synonym für Gruber-De-Gasperi-Abkommen?
Schreibweise Gruber-De-Gasperi-Abkommen?
Folgende Synonyme für Gruber-De-Gasperi-Abkommen sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Gruber-De-Gasperi-Abkommen gefunden.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Gruber-De-Gasperi-Abkommen
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Gruber-De-Gasperi-Abkommen
Das Gruber-De-Gasperi-Abkommen (auch Pariser Abkommen oder Südtirol-Abkommen genannt) wurde am 5. September 1946 in Paris zwischen Österreich und Italien abgeschlossen. Der Vertrag garantiert den Schutz der kulturellen Eigenart der deutschsprachigen Bevölkerung in der Region Trentino-Südtirol und war wichtig für die Zustimmung der Siegermächte zur weiteren Zugehörigkeit Südtirols zu Italien. Das Abkommen wurde vom österreichischen Außenminister Karl Gruber und dem italienischen Ministerpräsidenten Alcide De Gasperi im Rahmen der Pariser Friedenskonferenz 1946 geschlossen, als Anlage IV des am 10. Februar 1947 ratifizierten Friedensvertrags internationalisiert und bildet die Basis der heutigen Autonomie Südtirols.
Quelle: wikipedia.org
Gruber-De-Gasperi-Abkommen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gruber-De-Gasperi-Abkommen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gruber-De-Gasperi-Abkommen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.