Anderes Wort für Gretchenfrage?
Folgende Synonyme für Gretchenfrage sind uns bekannt
- Kernfrage
- Schlussfrage
- Hauptfrage
- Entscheidungsfrage
- Kritikpunkt
- Schwachstelle
- Achillesferse (metaphorisches Beispiel)
- Problematische Frage
- Kontroverse
- Streitpunkt
- Quelleneinwand
- Hauptschwäche
- Zentralfrage
- Differenzierungsmerkmal
- Kernproblematik
- Hintergrund: Die "Gretchenfrage" ist ursprünglich eine Anspielung auf eine Szene in Goethes Drama "Faust", in der Faust seine Geliebte Gretchen fragt, ob sie seine Liebe wagen möge, was letztendlich zu ihrer Zerstörung führt. Die Bezeichnung wird heute verwendet, um eine Frage oder einen Punkt anzusprechen, der die ganze Angelegenheit und ihre Bedeutung in Frage stellt.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Gretchenfrage
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Gretchenfrage
Gretchenfrage bezeichnet als Gattungsbegriff eine direkte, an den Kern eines Problems gehende Frage, die die Absichten und die Gesinnung des Gefragten aufdecken soll. Sie ist dem Gefragten meistens unangenehm, da sie ihn zu einem Bekenntnis bewegen soll, das er bisher nicht abgegeben hat.
Der Ursprung des Konzeptes und Begriffes liegt in Johann Wolfgang von Goethes Tragödie Faust I. Darin stellt die Figur Margarete, genannt Gretchen, der Hauptfigur Heinrich Faust die Frage:
Im engeren Sinne ist mit Gretchenfrage demnach die Frage nach der Religiosität der jeweils angesprochenen Person oder sozialen Gruppe gemeint. Im weiteren Sinne werden auch andere Fragen mit der expliziten oder impliziten Fragestruktur „Wie hast/hältst du’s mit …“ als Gretchenfragen bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Gretchenfrage als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gretchenfrage hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gretchenfrage" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.