Anderes Wort für Gleitung?
Folgende Synonyme für Gleitung sind uns bekannt
- Startleitung
- Anfangsleitung
- Einstiegsleitung
- Initialeitung
- Beginnleitung
- Ausgangsleitung
- Grundleitung
- Ursprungsleitung
- Einleitungsleitung
- Startabschnitt
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Abfangleitung
- Abzweigleitung
- Ansaugleitung
- Begleitung
- Begleitung
- Begleiten | in Begleitung einer Frau
- Begleitung
- Begleiter | alleine oder in Begleitung reisen | Wir durften das Gebäude nicht ohne Begleitperson betreten. | Er und seine Begleiterin bekamen den besten Tisch.
- Begleitung
- Entourage | der Präsident und seine Begleitung
- Begleitung
- Begleitung
- eine sich wiederholende Begleitung spielen
- in Begleitung von
- in Begleitung sein
- Druckwellen in der Ansaugleitung
- auffällig werden | Kinder ohne Begleitung treten behördlich in Erscheinung, wenn sie Asyl beantragen. | 2019 trat er polizeilich in Erscheinung.
- Heißwindringleitung
- Beistände | mit freundlicher Unterstützung von/durch | freiwillige Hilfe | auf fremde Hilfe angewiesen sein | Beratung und Begleitung von Ausländern
- Luftansaugleitung
- mediale Begleitung
- Musikbegleitung
- Begleitung
- Umwegleitung
- Reisebegleitung
- Reisebegleitungen
- Ringleitungsnetz
- Saugleitung
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Gleitung
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Gleitung
Eine Scherung tritt in der Mechanik zwischen zwei Ebenen auf, die durch ein Kräftepaar aus Schub- bzw. Scherkräften gegeneinander parallel verschoben werden, sodass der zwischen den Ebenen liegende Bereich geschert wird und Schubverzerrungen oder Gleitungen γ auftreten, siehe Abbildung 1.
Die Scherkräfte leiten in das Material eine Schub- oder Scherspannung τ ein, die bei kleinen Deformationen und linearer Elastizität proportional zur Gleitung sind: τ=G·γ, wo G der Schubmodul ist.
In der Kontinuumsmechanik wird Scherung und Schubverzerrung synonym benutzt und in der technischen Mechanik wird unter Scherung auch Scherbelastung verstanden. Ersteres wird im Abschnitt Kinematik, letzteres im Abschnitt Dynamik behandelt. Ein einleitender Abschnitt behandelt die Phänomenologie der Scherung.
Von reiner Scherung wird gesprochen, wenn es ein Bezugssystem gibt, in dem keine Normaldehnungen oder keine Normalspannungen vorkommen, was auch bei koaxialer Verformung wie in Abbildungen 3, 5 und 6 vorkommt.
Scherung tritt u. a. bei der Torsion oder der Querkraftbeanspruchung von Trägern auf, ist aber auch in viskosen Fluiden (Flüssigkeiten oder Gase) bedeutsam, siehe #Scherung von Fluiden.
Quelle: wikipedia.org
Gleitung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gleitung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gleitung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.