Anderes Wort für Gleitsegeln?
Folgende Synonyme für Gleitsegeln sind uns bekannt
- Trapezsegel
- Tiefkentrag
- Lüftensegel
- Seitenruder (in einigen Bootsbauarten)
- Gleitschalter (selten verwendet, meist nur in speziellen Anwendungen)
- Kielwinkelschoner (teilweise als Oberbegriff für Segel verwendet)
- Tiefziehsegel
- Vorlieger
- Seitenreiter (in einigen Bootsbauarten)
- Luftruder
- Seegangsschoner
- Rudersegel
- Gleitflügel
- Schutzschwimmruder
- Trapezflügel
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Gleitsegeln
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Gleitsegeln
Gleitsegeln oder Gleitsegelfliegen ist eine Luftsportart mit freifliegenden (das heißt ohne Verbindungsleine zum Boden), steuerbaren, aussteifungslosen Gleitsegeln ohne nähere Festlegung der Schirmart. Gleitsegel können nach deren Hauptverwendungszweck in Flächenfallschirme und Gleitschirme unterteilt werden.
Der Pilot sitzt beim Gleitsegeln in einem mit dem Gleitsegel verbundenen Gurtzeug. Gestartet wird mit offen ausgelegtem Schirm in der Regel durch Fußstart vom Berg.
Die heute meist synonym verwendeten Bezeichnungen „Gleitschirmfliegen“ und „Paragleiten“ enthalten demgegenüber bereits eine Aussage zur Art des verwendeten Schirms. Es beschreibt im engeren Sinn „Gleitsegeln mit Gleitschirm“, welches das „Gleitsegeln mit Fallschirm“ seit etwa 1985 wegen der zunehmenden Schirmspezialisierung weitgehend ersetzt hat.
Quelle: wikipedia.org
Gleitsegeln als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gleitsegeln hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gleitsegeln" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.