Anderes Wort für Gleichschaltung?
Folgende Synonyme für Gleichschaltung sind uns bekannt
- Harmonisierung
- Koordination
- Synchronisierung
- Einigung
- Angleichung
- Anpassung
- Übereinstimmung
- Abstimmung
- Konformität
- Homogenisierung
- Vereinheitlichung
- Standardisierung
- Normalisierung
- Durchlässigkeit
- Kompatibilität
- "Gleichschaltung" kann im übertragenen Sinne als eine Form der Übernahme oder Umgestaltung einer Institution oder eines Systems durch ein anderes Verständnis, Ideologie oder Regime interpretiert werden. Im engeren Sinne bezeichnet es die Angleichung von Systemen, Prozessen oder Strukturen an bestimmte Standards oder Normen.
- Um sicherzustellen, dass du die richtige Bedeutung verwendest, empfehle ich, den Kontext in dem du "Gleichschaltung" verwenden möchtest, genau zu überprüfen.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Gleichschaltung
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Gleichschaltung
Gleichschaltung bezeichnet die erzwungene Eingliederung aller sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Kräfte in die einheitliche Organisation einer Diktatur, die sie ideologisch vereinnahmt und kontrolliert. Seit den 1930er Jahren bezeichnet das Wort den Prozess der Abschaffung des Föderalismus und der Vereinheitlichung des gesamten gesellschaftlichen und politischen Lebens in der Machteroberungsphase der Zeit des Nationalsozialismus. Ziel war es, bis 1934 den als Zerrissenheit verstandenen Pluralismus in Staat und Gesellschaft aufzuheben. Gleichschaltung zählt zu den Formen des autoritären Korporatismus.
Mit der Gleichschaltung strebte man an, alle Bereiche von Politik, Gesellschaft und Kultur gemäß den nationalsozialistischen Vorstellungen zu reorganisieren. Dies hatte die Eingliederung vieler bestehender Organisationen in die NS-Verbände zur Folge. Für Organisationen und Institutionen, deren Existenz nicht infrage gestellt wurde, „bedeutete Gleichschaltung im Wesentlichen dreierlei: Beseitigung demokratischer Strukturen zugunsten des ‚Führerprinzips‘, Implementierung antisemitischer Grundsätze, indem Juden aus leitenden Positionen entfernt oder gänzlich aus der Organisation verstoßen wurden, sowie ein vollständiger oder partieller Führungswechsel zugunsten von Anhängern des neuen Regimes.“ Die politische Willensbildung erfolgte schließlich allein durch den Führer Adolf Hitler, dessen Wille nach nationalsozialistischer Ansicht allein den wahren Volkswillen verkörperte. Entweder erfolgte die Gleichschaltung auf Anweisung oder in vorauseilendem Gehorsam (sogenannte Selbstgleichschaltung, z. B. Deutscher Hochschulverband, Deutscher Richterbund etc.). Andere Verbände und Organisationen reagierten auf den Druck mit der ersatzlosen Selbstauflösung und Beendigung ihrer Tätigkeit.
Grundsätzlich war damit die Einschränkung oder der Verlust der individuellen Persönlichkeit beziehungsweise der Unabhängigkeit, Mündigkeit und Freiheit eines Menschen durch Regeln und Gesetze sowie sonstige Maßnahmen der Gleichsetzung und Vereinheitlichung der Massen verbunden. In diesem Sinne wurde der Begriff später auch auf andere historische Konstellationen angewendet.
Quelle: wikipedia.org
Gleichschaltung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gleichschaltung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gleichschaltung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.