Anderes Wort für Glas?
Folgende Synonyme für Glas sind uns bekannt
- Schlückchen
- Tröpfchen
- nippen
- Trinkrunde
- Cocktailstunde
- Feierabenddrink
- Tässchen
- Umtrunk
- Digestif
- Aperitif
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- ein Gläschen am Abend
- Abplatzen der Glasur in kleinen Teilen
- Absetzen der Glasur
- Ablaufen der Glasur
- Acrylglas
- Acrylglasfenster
- Altglas
- Aluminiumglasdach
- Anflugglasur
- Salzglasur
- Anlauffarbglas
- Anlaufglas
- Aprikosenglasur
- Marillenglasur
- Aquaglasverfahren
- Aquaglasmethode
- Aufglasurdekoration
- Aufglasurfarbe
- Aufglasurmalerei
- Aufnahmeeisen für Glas
- Lifte | getriebeloser Aufzug | hydraulischer Aufzug | verglaster Aufzug | Aufzug mit Spindelantrieb | Aufzug mit Triebscheibenantrieb | Aufzug mit Trommelantrieb
- Augenglas
- Glasauge
- Glasaugen
- Ausschank | Wein im glasweisen Ausschank | Ausschank über die Straße
- Aventuringlasur
- Bariumboratglas
- Becherglas
- Wasserglas
- Wassergläser
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Glase
- Gläser
- Gläsern
- Glases
Schreibweise
Glas
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Glas
Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe amorpher Feststoffe, die beim Abkühlen aus einer Schmelze im Bereich der Glasübergangstemperatur in den festen Zustand übergehen, ohne dabei zu kristallisieren. Beim Abkühlen werden die Atome oder Moleküle nicht in einem Kristallgitter angeordnet, sondern die ungeordnete Struktur der flüssigen Phase bleibt erhalten.
Die Bezeichnung „Glas“ wurde zum unspezifisch generischen Begriff, der so auch für eine Reihe anderer durchsichtiger Stoffe Verwendung findet, selbst wenn diese aus anderen Materialien (als Siliziumdioxid) bestehen, beispielsweise für Brillengläser aus Kunststoff, für Gewächshausglas (auch wenn es Kunststoffplatten sein können) oder für das aus spezieller Keramik bestehende Schauglas eines Kaminofens oder beim Glaskörper eines Auges.
Im Alltagsgebrauch bezeichnet Glas meist transparente Silikatgläser wie Trink- und Fenstergläser, die überwiegend aus Quarzsand bzw. Siliciumdioxid bestehen und zu den anorganischen Gläsern gehören. Amorph erstarrte Metalle werden als metallisches Glas bezeichnet. Natürlicher Bernstein sowie transparente Kunststoffe wie Acrylglas sind organische Gläser.
Gläser sind für Licht durchlässig, wenn hindurchtretende elektromagnetische Strahlung in diesem Wellenlängenbereich nicht durch Kristallgrenzen abgelenkt oder durch freie Elektronen absorbiert wird.
2023 wurden „Kenntnisse, Handwerk und Fähigkeiten der handgefertigten Glasproduktion“ von der UNESCO für mehrere Staaten in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.
Quelle: wikipedia.org
Glas als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Glas hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Glas" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.