Anderes Wort für Gewohnheit?

Synonym für Gewohnheit?
Schreibweise Gewohnheit?

Anderes Wort für Gewohnheit - Synonyme für Gewohnheit
Anderes Wort für Gewohnheit - Synonyme für Gewohnheit

Folgende Synonyme für Gewohnheit sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Gewohnheit gefunden.

Ähnliche Wörter

  • Schwerpunkte | eigene Akzente setzen | den Schwerpunkt auf etw. legen | Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. | Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. | Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. | Der Film ist anders als das Buch. | Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. | Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. | In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. | Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. | Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. | Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert.
  • Angewohnheit
  • Gewohnheiten
  • Gepflogenheiten der Gewohnheit | die Angewohnheit haben zu
  • die Gewohnheit haben zu | mit einer Gewohnheit brechen
  • sich etw. abgewöhnen | zur Gewohnheit werden
  • jds. Gewohnheit | eingefahrene Ansichten/Gewohnheiten haben | in eingefahrenen Ansichten/Gewohnheiten feststecken/verweilen | sich von Grund auf ändern
  • Benutzergewohnheiten
  • Angewohnheit
  • Auskünfte eingeholt/erhalten | Kaufinteressenten sollten danach fragen, wie … | Mit dem Fragebogen sollen Essgewohnheiten abgefragt werden.
  • Essgewohnheiten
  • Essensgewohnheiten
  • Ernährungsgewohnheiten
  • Angewohnheit
  • Gewohnheitsrecht | partikuläres Gewohnheitsrecht | völkerrechtliches Gewohnheitsrecht | Gewohnheitsrecht sein
  • Gewohnheitssache | Es ist wohl eine Sache der Gewohnheit.
  • Gewohnheitstäter
  • Gewohnheitsverbrecher
  • Gewohnheitsverbrecher | In dieser Hinsicht bin ich ein Gewohnheitstäter.
  • Gewohnheitstrinker
  • Gewohnheitstrinkerin
  • Handelsgewohnheitsrecht
  • Junggesellengewohnheit
  • ein Kind | ein Kind der 80er Jahre sein | Der Fernsehsender ARTE ist ein Kind der Politik. | Ich bin ein Gewohnheitstier/Gewohnheitsmensch.
  • Lebensgewohnheiten

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • Gewohnheiten

Schreibweise


Gewohnheit

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Gewohnheit

Als Gewohnheit (auch Usus, von lateinisch uti „gebrauchen“) wird eine unter gleichartigen Bedingungen entwickelte Reaktionsweise bezeichnet, die durch Wiederholung stereotypisiert wurde und bei gleichartigen Situationsbedingungen wie automatisch nach demselben Reaktionsschema ausgeführt wird, wenn sie nicht bewusst vermieden oder unterdrückt wird. Es gibt Gewohnheiten des Fühlens, Denkens und Verhaltens. In der deutschen Sprache wird das Wort, das sowohl dem lateinischen habitus als auch consuetudo entspricht, seit frühneuhochdeutscher Zeit verwendet, so bei Johannes Tauler und Paracelsus.

Quelle: wikipedia.org

Gewohnheit als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gewohnheit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gewohnheit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gewohnheit
Schreibtipp Gewohnheit
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Gewohnheit, Synonym für Gewohnheit