Anderes Wort für Gemälde?
Folgende Synonyme für Gemälde sind uns bekannt
- Sakralkunst
- Altarbild
- Kirchenbild
- Heiligenbild
- Reliquienbild
- Andachtsbild
- Gotteshausdarstellung
- Sakralmalerei
- Kirchenausstattungsbild
- Dekorationsgemälde
- Altarbildwerk
- Kulturbild
- Heiligenrepräsentation
- Sakralfresko (wenn es ein Wandgemälde ist)
- Christusbild
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Altargemälde
- sich einer Sache bemächtigen | jdn. im Besitz stören | jdn. in Besitz von etw. setzen | den Besitz an/von etw. wiedererlangen | wieder in den Besitz eingesetzt werden | Besitz einer verbotenen Waffe | auf Räumung klagen | eine Erbschaft antreten | Beide Pistolen befinden sich im Besitz der rechtmäßigen Eigentümer. | Bei seiner Verhaftung hatte er 124 gefälschte DVDs bei sich. | Wie ist das Gemälde in seinen Besitz gelangt?
- Wie ist er in den Besitz des Gemäldes gekommen?
- Deckengemälde
- Durchscheingemälde
- Verfälschungen | Fälschung von Gemälden | eine gut gemachte Fälschung
- Familienbesitz | in/im Familienbesitz sein | Das Gemälde ist alter Familienbesitz.
- Fassadengemälde
- Fassadengemälde
- Gemälde | ein Gemälde von 1890 | ein Gemälde anfertigen
- Gemälde | Das Gemälde hängt schief.
- Gemäldeausstellung
- Gemäldegalerie
- Abzüge | Kopie für den privaten Gebrauch | geprüfte Kopie | Das Gemälde ist nur eine Kopie.
- Gemälde | Öl auf Leinwand
- Ölgemälde
- Ölbilder | Turners späte Ölgemälde | ein Ölbild malen
- Sandgemälde
- Sandgemälde
- verlässlich | das früheste Gemälde, das mit Sicherheit ihm zugeschrieben werden kann | Nicht so sicher ist seine Urheberschaft beim Oratorium.
- Wandgemälde
- Wandgemälde
- die Echtheit bestätigt | beglaubigt | beglaubigte | Fachleute bestätigten die Echtheit des Gemäldes.
- geschildert | Sie stellt in dem Film eine Tänzerin dar. | Der Roman schildert das Leben in Russland vor der Revolution. | Das Gemälde stellt den Tod von Nelson dar. | Religion wurde negativ dargestellt.
- monumental | ein monumentales Gemälde
- einer Sache entnehmen | Bargeld, das aus einem Raubüberfall stammt | Die Gemälde stammen aus einem Einbruch in das städtische Museum in Leeds.
- geziert | Gemälde zieren die Wände. | Ein Geweih zierte die Wand über dem offenen Kamin.
- jdn. unsterblich machen | Dieses Gemälde machte den Künstler unsterblich.
- beherbergt | die Konsole, in der die Batterien untergebracht sind | Die Soldaten wurden in schlecht geheizten Hütten untergebracht. | Die Flüchtlinge sind in provisorischen Unterkünften untergebracht. | Die Schule ist im Tom Reilly-Gebäude untergebracht. | Die Gemälde sind jetzt im Nationalmuseum untergebracht. | Das Schloss beherbergt eine imposante Sammlung von Rüstungen. | In diesem Gebäude ist auch ein Kindergarten untergebracht. | Es werden mehr Gefängnisse benötigt, um die wachsenden Zahl an Insassen unterzubringen.
- a für b halten | Entschuldigung, ich hielt Sie für einen meiner Bekannten. | Man kann sie gar nicht verwechseln. | Ein Gemälde von van Gogh ist unverwechselbar.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Gemälde
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Gemälde
Ein Gemälde (ahd. gimālidi, mhd. gemǣlde; Wortbildung zu ahd. mālōn, mālēn, ursprünglich „mit Zeichen versehen“) ist ein Bild, das mit einer Maltechnik auf einen Bildträger (z. B. eine Leinwand) aufgebracht wurde. Ein Gemälde ist ein Werk der Malerei, die zu den bildenden Künsten zählt. Gelegentlich werden Gemälde als Malereien bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Gemälde als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gemälde hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gemälde" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.