Anderes Wort für Gegenfarbentheorie - Synonyme für Gegenfarbentheorie
Anderes Wort für Gegenfarbentheorie - Synonyme für Gegenfarbentheorie

Folgende Synonyme für Gegenfarbentheorie sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Gegenfarbentheorie gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Gegenfarbentheorie

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Gegenfarbentheorie

Die Gegenfarbtheorie (oder Gegenfarbentheorie), auch Opponententheorie, ist eine Theorie zur menschlichen Farbwahrnehmung. Sie wurde 1874 bzw. 1878 von Ewald Hering (1834–1918) als Alternative zur Dreifarbentheorie von Thomas Young und Hermann von Helmholtz veröffentlicht. Hering ging von der Beobachtung aus, dass man sich Farbeindrücke wie „gelbliches Blau“ oder „rötliches Grün“ nicht vorstellen kann (gegenseitiger Ausschluss von Gelb und Blau bzw. Grün und Rot). Darum vermutete er drei getrennte chemische Prozesse in der Netzhaut mit je zwei Gegenfarben, mit je einem hemmenden und einem erregenden Anteil, die nach einem Gleichgewicht streben. Die Gegenfarbpaare sind Blau–Gelb, Rot–Grün und Schwarz–Weiß. Zum gegenwärtigen Stand des Wissens siehe Farbwahrnehmung.

Quelle: wikipedia.org

Gegenfarbentheorie als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gegenfarbentheorie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gegenfarbentheorie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gegenfarbentheorie
Schreibtipp Gegenfarbentheorie
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Gegenfarbentheorie, Synonym für Gegenfarbentheorie