Anderes Wort für Gebärmutter?
Folgende Synonyme für Gebärmutter sind uns bekannt
- Scheidenruptur
- Bänderriss
- Scheidedurchschuss
- Uterusligatur
- Scheidenausstülpung
- Blasenscheide-Schleudertrauma (kann in Zusammenhang mit der Gebärmutter stehen)
- Scheidenentzündung nach einer Bänderriss
- Wehwehchen im Uterusgebiet
- Es ist jedoch zu beachten, dass bei der Bandaufhängung der Gebärmutter nicht direkt mit "Scheidenruptur" oder "Bänderriss" verwechselt werden sollte, da diese Begriffe oft einen anderen Kontext haben. Einige dieser Begriffe können mit der Bandaufhängung verbunden sein und daher kann die richtige Diagnose nur durch einen Arzt gestellt werden.
- Dammbruch
- Placenta-abo Zervixaufhängung
- Spiegelreflexion nach Blutungen
- Dammretraktion
- Dammabrutschen
- Plazenta-Preterm-Syndrom
- Blasenschilderkrankheit (bei Neugeborenen)
- Perinealfissur
- Scheidenblutung nach Entbindung
- Abstehende Nachgeburt
- Komplizierte Dammabrüche
- Placenta-abo Zervixabbrüche
- Plazenta-Abbruch bei Neugeborenen
- Gebärmutteraufhängung
- Nabelschnurabrutschen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Bandaufhängung der Gebärmutter
- elastische Aufhängung der Gebärmutter
- Gebärmutteraufhängung
- gutartige Wucherung von Gebärmutterschleimhaut
- Endometritis Entzündung der Gebärmutterschleimhaut
- Gebärmutter…
- Gebärmutterfixierung an der Bauchwand
- Bauchdeckenanheftung der Gebärmutter
- nichtmenstruelle Gebärmutterblutung
- Gebärmutterentzündung
- Entzündung der Gebärmutterwand
- Gebärmuttermuskelentzündung
- Metritis | eitrige Gebärmutterentzündung
- Gebärmutterhals
- Gebärmutterschleimhaut
- Gebärmutterwand
- Gebärmutterhals…
- Gebärmutterhalsentfernung
- Gebärmutterhalsentzündung
- Gebärmutterhalskrebs
- operative Entfernung der Gebärmutter
- Ausschabung der Gebärmutter
- Schiefstand | Schrägstellung der Gebärmutter
- Lochienstauung | Wochenflussverhaltung in der Gebärmutter
- in der Muskulatur der Gebärmutterwand
- innerhalb der Gebärmutter
- in der Umgebung der Gebärmutter
- hinter der Gebärmutter
- hinter dem Gebärmutterhals
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Gebärmutter
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Gebärmutter
Die Gebärmutter oder lateinisch der Uterus (lateinisch auch matrix; griechisch mḗtra, hystéra, delphýs; mittelhochdeutsch bërmuoter und kurz muoter) ist der Teil der weiblichen Geschlechtsorgane, in dem sich nach einer Befruchtung die embryonalen Frühstadien als Blastozysten einnisten, worin sie als Embryonen und Föten von der Plazenta ernährt werden und sich bis zur Geburtsreife entwickeln. Die Befruchtung der haploiden Eizelle zur diploiden Zygote hatte bereits im Eileiter stattgefunden.
Die Gebärmutter reicht vom äußeren Muttermund bis zur Öffnung zum Eileiter und gliedert sich in einen Gebärmutterkörper mit dem nach oben zeigenden Gebärmuttergrund (Fundus uteri, dem größten Teil der Gebärmutter) sowie dem nach unten gerichteten Gebärmutterhals, letztere beide sind durch die Gebärmutterenge (Isthmus uteri) verbunden bzw. gegeneinander abgesetzt. Ihre ausgeprägte Schicht aus glatter Muskulatur wird besonders bei der Wehentätigkeit vor und während der Geburt eines Kindes aktiv.
Alle weiblichen Säugetiere sowie zahlreiche weitere lebendgebärende (vivipare) Wirbeltiere besitzen paarige oder unpaare Uteri.
Der Fachbegriff intrauterin bedeutet „innerhalb der Gebärmutter“. Das Gegenteil ist extrauterin.
Quelle: wikipedia.org
Gebärmutter als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gebärmutter hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gebärmutter" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.