Anderes Wort für Garage?

Synonym für Garage?
Schreibweise Garage?

Anderes Wort für Garage - Synonyme für Garage
Anderes Wort für Garage - Synonyme für Garage

Folgende Synonyme für Garage sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Garage gefunden.

Ähnliche Wörter

  • Ding | Was ist denn das für ein seltsames Ding, das du da in der Garage hast? | Die Leute fragten sich, wie diese Vorrichtung funktionierte.
  • Garage | Das Auto steht in der Garage.
  • Garagentor
  • Garagentoröffner
  • Kellergarage
  • Kellergeschossgarage
  • Kellergeschoßgarage
  • Kellergeschoßgaragen
  • Parkgarage
  • Tiefgarage | in der Tiefgarage abgestellt sein
  • zeitweise versagen | fehlerhafte/defekte Körperzellen | Das Licht funktioniert nicht. | Das Garagentor funktioniert immer noch nicht richtig.
  • aus etw. rückwärts herausfahren | rückwärts herausfahrend | rückwärts herausgefahren | einen Wagen rückwärts aus der Garage fahren
  • nicht genutzt/genützt | ungenutzter Raum | Das Auto steht ungenutzt in der Garage.
  • Schnapsidee | Ihr neuester Einfall ist, die Garage in eine Wohnung umzuwandeln.
  • Betongarage

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • Garagen

Schreibweise


Garage

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Garage

Eine Garage ist eine meist abschließbare, überdachte und durch feste Wände (mit Garagentor) umschlossene Abstellmöglichkeit (Stellplatz) für Fahrzeuge, meist Autos, aber auch Seilbahn-Fahrbetriebsmittel. Überdachte Abstellmöglichkeiten für Schienenfahrzeuge haben je nach Land unterschiedliche Bezeichnungen, in der Regel werden sie aber nicht als Garage bezeichnet. In Österreich und der Schweiz werden diese bei Straßenbahnen häufig als Remise bezeichnet. So wurden früher auch Abstellmöglichkeiten für Kutschen benannt, sodass sich die beiden Worte bei Einführung des Automobils um 1900 überschneiden. In Österreich und der Schweiz umfasst der Begriff Garage auch Reparatur-Werkstätten und Depots für Omnibusse oder Oberleitungsbusse. Das Wort Garage stammt, wie das verwandte gare (‚Bahnhof‘), aus dem Französischen, garer bedeutet ‚sicher verwahren‘. Bei den Garagen lassen sich Einzelgaragen und Großgaragen (Schweiz: Einstellhalle) unterscheiden. Während bei einer Einzelgarage das Fahrzeug seinen eigenen abschließbaren Raum besitzt, dient die Großgarage zur Aufnahme mehrerer Fahrzeuge. Einige Großgaragentypen bieten jedoch durch Rolltor und Gitter zwischen einzelnen Stellplätzen ebenfalls die Möglichkeit, ein Fahrzeug separat einzuschließen. Teilweise werden Großgaragen auch mit Kameras überwacht. Garagen müssen nicht verschließbar sein, solche Garagen werden Carports genannt. Eine Garagenanlage, die von mehreren Besitzern benutzt wird, bezeichnet man auch als Gemeinschaftsgarage. Großgaragen zum kurzfristigeren Einstellen (Parken) heißen hingegen Parkhaus. In den Untergrund verlegte Garagenräume nennt man Tiefgarage, das umfasst jedoch dauerhafte Stellplätze wie temporäre Parkplätze.

Quelle: wikipedia.org

Garage als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Garage hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Garage" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Garage
Schreibtipp Garage
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Garage, Synonym für Garage