Anderes Wort für Ganzheitslehre - Synonyme für Ganzheitslehre
Anderes Wort für Ganzheitslehre - Synonyme für Ganzheitslehre

Folgende Synonyme für Ganzheitslehre sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Ganzheitslehre gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Ganzheitslehre

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Ganzheitslehre

Holismus (altgriechisch ὅλος holos „ganz“), auch Ganzheitslehre, ist die Vorstellung, dass natürliche und z. B. soziale Systeme und ihre Eigenschaften, als Ganzes und nicht nur als Zusammensetzung ihrer Teile zu betrachten sind. Der Holismus vertritt die Auffassung, dass ein System nicht vollständig aus dem Zusammenwirken aller seiner Einzelteile verstanden werden kann (bottom-up), und dass die Bestimmung der Einzelteile von ihrer funktionalen Rolle im Ganzen abhängig ist (top-down). Entgegengesetzte Positionen sind Reduktionismus und Atomismus, die Systeme als Anordnung von unabhängig von Zusammenhang bestimmbaren Elementen und deren Eigenschaften beschreiben. Dabei kann es sich um gesellschaftliche, wirtschaftliche, physikalische, chemische, biologische, geistige, linguistische Systeme usw. handeln. Ein damit verwandter Ansatz ist das ontologische, prozessorientierte Modell der emergenten Selbstorganisation und der Autopoiesis. Auch außerhalb theoretischer Zusammenhänge wird der Begriff „holistisch“ heute in verschiedenen Fachsprachen als Synonym für „ganzheitlich“ verwendet.

Quelle: wikipedia.org

Ganzheitslehre als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ganzheitslehre hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ganzheitslehre" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Ganzheitslehre
Schreibtipp Ganzheitslehre
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Ganzheitslehre, Synonym für Ganzheitslehre