Anderes Wort für Galeriewald?

Synonym für Galeriewald?
Schreibweise Galeriewald?

Anderes Wort für Galeriewald - Synonyme für Galeriewald
Anderes Wort für Galeriewald - Synonyme für Galeriewald

Folgende Synonyme für Galeriewald sind uns bekannt

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Galeriewald

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Galeriewald

Als Galeriewald bezeichnet man einen Wald, der sich spalierartig entlang der Ufer eines Flusses in einer unbewaldeten oder mit einem anderen Waldtyp bestandenen Landschaft erstreckt und sich auf Luftbildern als eigenständiger Vegetationstyp vom Umland abhebt. Galeriewälder finden sich oft entlang von sogenannten „Fremdlingsflüssen“ in ariden Gebieten, in denen aufgrund des Wassermangels sonst kein Wald wächst (flussbegleitender Galeriewald). Der Galeriewald ist hier eine azonale Vegetationsform, er gedeiht dort nur wegen der besonderen lokalen Bedingungen. Galeriewald kann sich auch aufgrund günstigerer Bodenverhältnisse am Flussufer bilden. Beispiel hierfür sind die Ebenen der Llanos in Venezuela, wo trotz hoher Niederschläge Gräser vorherrschen und nur die Uferböschungen bewaldet sind. In den Ebenen verhindert eine harte und für Wurzeln kaum durchdringliche Lateritkruste im Boden, der Arecife, das Wachstum von Bäumen. Die durchgehende Kruste des Arecife ist am Ufer durchbrochen, so dass dort Wald gedeiht. Entlang der Täler von Omaruru, Swakop und Kuiseb in der Zentralen Namib gibt es ebenfalls Galeriewälder. Hier sind die Flussbetten mit einer mächtigen Sandschicht ausgefüllt, in der auch in regenlosen Zeiten Grundwasser fließt. Man spricht auch im Kulturland von Galeriewald, dann sind es Waldreste, in denen die lokalen Bedingungen anthropogen bestimmt sind. Dieser findet sich an Gewässern im Weide- und Ackerland (etwa Auwald) ebenso wie an Geländestufen (Hangwald), also Flurstücke, die sich nicht für den Landbau eignen. Oft ist es der Kleinwald als private wirtschaftliche Holzreserve, oder unnutzbares oder im Bergland unzugängliches Brachland als Naturwaldrest. Charakteristischerweise handelt es sich um Grundgrenzen, an denen der Galeriewald auch Funktionen der Hecke übernimmt (wie Schutz vor Erosion an Wasserläufen und Hanglagen). Bei Flurbereinigungen wie auch durch Baulandgewinnung und technischen Sicherungsbau entfallen diese Funktionen. Damit gehören Galeriewälder auch in Mitteleuropa zu den selten werdenden wichtigen Biotop-Inseln. Fossile Tiere und Pflanzen, deren Überreste man in unmittelbarer Nähe zu Fossilien aus dem Formenkreis der frühen Hominini – der Vorfahren des Menschen – fand, wurden dahingehend interpretiert, dass beispielsweise Ardipithecus ramidus, Australopithecus anamensis und Homo rudolfensis Galeriewälder bewohnten.

Quelle: wikipedia.org

Galeriewald als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Galeriewald hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Galeriewald" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Galeriewald
Schreibtipp Galeriewald
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Galeriewald, Synonym für Galeriewald