Anderes Wort für Gagernscher Doppelbund - Synonyme für Gagernscher Doppelbund
Anderes Wort für Gagernscher Doppelbund - Synonyme für Gagernscher Doppelbund

Folgende Synonyme für Gagernscher Doppelbund sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Gagernscher Doppelbund gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Gagernscher Doppelbund

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Gagernscher Doppelbund

Als Doppelbund (auch „Gagernscher Doppelbund“ oder „engerer und weiterer Bund“) bezeichnet man einen Gedanken aus der deutschen Geschichte des 19. Jahrhunderts. Im Deutschen Bund gab es Politiker, die einen deutschen Bundesstaat gründen wollten. Es wurde ihnen aber deutlich, dass Österreich nicht zu diesem Bundesstaat gehören konnte oder wollte, weder Gesamt-Österreich noch die bundeszugehörigen Gebiete Österreichs. Daher sollten alle deutschen Staaten einen kleindeutschen Bundesstaat bilden, den engeren Bund. Dieser Bundesstaat sollte zusammen mit Österreich einen Staatenbund bilden, den weiteren Bund. Der Doppelbund kam 1849 nicht zustande: Österreich wollte sich nicht aus Deutschland herausdrängen lassen, und Preußen wollte einen Bundesstaat nur bilden, wenn dieser konservativer gestaltet würde, als dies die Frankfurter Reichsverfassung vorsah. Die Idee des Doppelbundes kam in Zukunft wieder auf. Der deutsch-österreichische Zweibund des Jahres 1879 kann als ein gewisser Nachhall des Gedanken interpretiert werden.

Quelle: wikipedia.org

Gagernscher Doppelbund als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gagernscher Doppelbund hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gagernscher Doppelbund" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gagernscher Doppelbund
Schreibtipp Gagernscher Doppelbund
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Gagernscher Doppelbund, Synonym für Gagernscher Doppelbund