Anderes Wort für Gülle?

Synonym für Gülle?
Schreibweise Gülle?

Anderes Wort für Gülle - Synonyme für Gülle
Anderes Wort für Gülle - Synonyme für Gülle

Folgende Synonyme für Gülle sind uns bekannt

  • Kompostierbecken
  • Güllefass
  • Gülleentsorgungsbunker
  • Abwasserkläranlage (teilweise)
  • Güllecontainer
  • Güllesammelplatz
  • Klärbecken (nicht immer ausschließlich Güllegrube, aber oft synonym verwendet)
  • Faulbrunnen
  • Güllefassung
  • Kompostierer
  • Güllespeicherkammer
  • Güllewirtschaftlicher Behälter
  • Faulplatz
  • Güllebunker
  • Biogasanlage (teilweise)

Ähnliche Wörter

  • Güllegrube
  • Gülletank
  • Gülletanks
  • Güllefass
  • Güllefässer
  • Verschlauchung | Gülleausbringung mittels Verschlauchung
  • verteilt | Gülle auf den Feldern ausbringen
  • etw. düngen | düngend | gedüngt | düngt | etw. mit Stallmist düngen | etw. mit Gülle düngen | etw. mit Schlamm düngen | etw. mit Kalk düngen

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Gülle

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Gülle

Gülle ist ein natürlich anfallender Wirtschaftsdünger, der hauptsächlich aus Abfallstoffen der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung wie Urin und Kot besteht. Je nach Beigabe von Einstreu und Wasser spricht man von Dick- oder Dünngülle, Schwemmmist oder Flüssigmist bzw. Jauche (vgl. Mist). Hohe Gehalte an gebundenem Stickstoff, Phosphor, Kalium, anderen Nährstoffen sowie organischer Substanz machen Gülle zu einem wichtigen Dünger, dessen Vorhandensein in landwirtschaftlichen Betrieben den Bedarf an zuzukaufenden synthetischen Düngern reduziert und im Sinne des Kreislaufgedankens direkt auf dem Hof nach guter fachlicher Praxis wieder eingesetzt werden kann. So verbleiben Wasser (Hauptbestandteil der Gülle) und Nährstoffe auf dem Hof. Bei fachgerechtem Ausbringen von Wirtschafts- und Mineraldüngern werden die Nährstoffe vollständig durch die Pflanzen aufgenommen. Wird übermäßig gedüngt, können lösliche, überschüssige Stoffe wie Nitrat ausgewaschen werden und gelangen so ins Grundwasser und in die Vorfluter. Auch deshalb ist die Ausbringung von Dünger in Deutschland streng reglementiert. Die Vorgaben des Bundes regelt das Düngegesetz sowie die Düngeverordnung. Im Jahr 2017 und erneut 2020 hat sich das nationale Düngerecht grundlegend geändert. Es soll so zu einer Verringerung von Umweltbelastungen führen und so die Umsetzung der EG-Nitratrichtlinie sicherstellen. In viehreichen Gebieten, insbesondere Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, fällt jedoch sehr viel mehr Gülle an, als die umliegenden Böden aufnehmen können. Der Gülleüberschuss führt dazu, dass die Gülle nicht nur mit Sattelschleppern, sondern auch mit Schiffen auf dem Rhein Hunderte von Kilometern quer durch Europa transportiert wird. Bei den Erzeugerbetrieben fallen dadurch Kosten für Vermittlung und Transport der überschüssigen Gülle an. Abnehmer erhielten phasenweise die Gülle dagegen entweder kostenlos oder werden für die Abnahme bezahlt. Siehe auch weiter unten bei #Handel. Gülle hat in Europa einen wesentlichen Anteil an der Bildung von Feinstaub in der Atmosphäre.

Quelle: wikipedia.org

Gülle als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gülle hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gülle" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gülle
Schreibtipp Gülle
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Gülle, Synonym für Gülle