Anderes Wort für Futter?
Folgende Synonyme für Futter sind uns bekannt
- Futteraufzuchteinrichtung
- Aufzuchtfutterstall
- Startfutterstation
- Jungtierfüttern
- Aufwachsen-Füttern
- Fütterungsstation für Junge
- Startgut-Anlage
- Weaner-Fütterplatz
- Rinder- oder Schweineabruf
- Kalf-Futterstelle
- Jungen-Abruf-System
- Aufzuchtnährmittel-Stellplatz
- Jungvieh-Entwöhnen
- Abruffuttersysteme
- Fütterungs-Weaner-Anlage
- Futterverfügbarkeit
- Freiheitsfütterung
- Streu- und Abraumfütterung
- Offenhaltungsfütterung
- Weidefütterung
- Grünfütterung
- Freifütterung
- Stroh- und Silageverteilung
- Futterzufuhr zur Abreitstelle
- Weidestreu-Angebot
- Tierfreifütterungsanlage
- Offene Weidefütterung
- Streuen auf der Weide
- Füttern in offenen Anlagen
- Tierernährungsverfügbarkeit
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Abruffütterung
- Futterblech
- Futterbleche
- Aufzuchtfutter
- Automatenfütterung
- Bohrfutter
- Bohrfutterschlüssel
- Futterrohrzange
- Dämmschicht | Fliesen mit einer Dämmschicht unterfüttern
- Drachenfutter
- Drehmaschinen-Spannfutter
- Drehfutter mit einzeln verstellbaren Backen
- Dreibackenfutter | Dreibackenfutter mit Aufsatzbacken
- Fensterfutter
- Fensterfutter
- Feuchtfutter
- Höhlenfisch | weder Fisch noch Fleisch | die Fische füttern
- Flockenfutter
- Trockenfutter
- Drückfutter
- Drückfutter
- Frostfutter
- Fütterung
- Abfütterung
- Fütterungsbahnhof
- Fütterungstechnik
- Viehfutter
- Tierfutter
- pelletiertes Futter | Schweinefutter
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Futtern
- Futters
Schreibweise
Futter
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Futter
Futter steht für:
Tieren durch den Menschen angebotene Nahrung, siehe Futtermittel
umgangssprachlich die Nahrung von Tieren allgemein
Stoffmaterial auf der Innenseite von Kleidungsstücken, Schuhen und Lederwaren, siehe Futter (Textil)
bei Fenstern und Türen die Holzauskleidung der Leibung, siehe Türzarge, Fensterzarge
eine Vorrichtung zum Einspannen eines Werkstückes, das Spannfutter
eine mittelalterliche Abgabe, wie in Thüringen und Hessen das Landgrafenfutter
einen Waffenfachbegriff, siehe Futter (Waffe)
Personen:
Andreas Futter (* 1969), deutscher Bildhauer
Emil Futter (1877–1931), österreichischer Oberingenieur
Victor Futter (1919–2005), US-amerikanischer Jurist und Hochschullehrer
Siehe auch:
Futterer
Fütterung
Quelle: wikipedia.org
Futter als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Futter hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Futter" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.