Anderes Wort für Furcht?

Synonym für Furcht?
Schreibweise Furcht?

Anderes Wort für Furcht - Synonyme für Furcht
Anderes Wort für Furcht - Synonyme für Furcht

Folgende Synonyme für Furcht sind uns bekannt

  • Entomophobie (speziell Angst vor Insekten)
  • Arachnophobie (speziell Angst vor Spinnen)
  • Acarophobie (Angst vor Zecken und Milben)
  • Vipern- oder Schlangenphobie (beinhaltet auch Angst vor Insekten mit Giftzähnen wie Skorpionen)
  • Exophost (allgemeine Angst vor Insekten)
  • Formikophobie (Angst vor Ameisen)
  • Apiphobie (Angst vor Bienen und Hummeln)
  • Mysmenophobie (speziell Angst vor Riesenraupen, einer Art Spinnentier)
  • Ixodophobie (Angst vor Zecken)
  • Arthropophobie (allgemeine Angst vor Insekten und Krebstieren)
  • Kriobelophobie (speziell Angst vor Krabben oder Garnelen, aber auch Insekten können eingeschlossen sein)
  • Entomopathische Phobie
  • Chitinophobie (Angst vor dem Antlitz von Insekten)
  • Insektenphobie
  • Arthropodenphobie

Ähnliche Wörter

  • Furcht vor Insekten oder -stichen
  • Akzent | irischer Akzent | einen grausamen/furchtbaren Akzent haben
  • Furcht | aus Angst/Furcht vor | Angst und Schrecken verbreiten | schreckliche Angst | Angst, etwas zu verpassen | vor Angst beben | die allgemeine Kriminalitätsangst reduzieren | Keine Angst! | Er traut sich nicht ins Wasser. | Da besteht keine Gefahr!
  • vor jdm./etw. Furcht haben
  • Angst/Furcht vor Schlangen
  • Schlangenfurcht
  • Angst/Furcht/Sorge, es könnte etwas Bestimmtes geschehen | ständige Angst, er könnte die Wahrheit erfahren | Sorge, sie könnte auf dem Heimweg überfallen werden | Sie hielt inne, aus Furcht, zu viel zu sagen. | Er machte sich Sorgen, dass man ihn für schuldig halten könnte.
  • Bazillenfurcht
  • Furcht vor Ansteckung
  • Befürchtung
  • Befürchtung
  • Sorge | Befürchtungen aufkommen lassen | Es gibt Befürchtungen, dass …
  • Ehrfurcht
  • Ausrutscher | einen Fauxpas begehen | bei jdm. ins Fettnäpfchen / in ein Fettnäpfchen treten | Da bin ich ganz schön ins Fettnäpfchen getreten! | Ich fürchte, er wird sich blamieren.
  • Gottesfürchtigkeit
  • große Furcht
  • abnorme Furcht vor Krankheiten
  • Furchtbarkeit
  • Fürchterlichkeit
  • jdn. das Fürchten lehren
  • Furchtlosigkeit
  • Furchtlosigkeit
  • Furchtsamkeit
  • Glatzenfurcht
  • Gottesfurcht
  • Liebesfurcht
  • etw. tun können | Sie wird sich ein neues Auto kaufen, sobald sie die Möglichkeit dazu hat. | Komm uns besuchen, wenn es dir möglich ist. | Ich fürchte, ich kann Ihnen da nicht helfen. | Nächste Woche werden wir viel besser in der Lage sein, das Risiko abzuschätzen. | Besucher können die ausgestellten Objekte auch käuflich erwerben. | Er ist in der beneidenswerten Lage, mehrere Stellenangebote zu haben. | Können Sie dazu schon Stellung nehmen?
  • Oberfläche mit feiner Rillenstruktur | freie Oberfläche | hügelige Oberfläche | löcherige Oberfläche | narbige Oberfläche | schaumige Oberfläche | spezifische Oberfläche | windgefurchte Oberfläche
  • Respekt einflößend | gefürchteter Gegner
  • Sonnenstrahlenfurcht

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Furcht

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Furcht

Furcht (< althochdeutsch for(a)hta < gotisch faurhtei) ist das Gefühl einer Bedrohung. Sie bezeichnet die Reaktion der Psyche auf eine gegenwärtige oder vorausgeahnte Gefahr. Siegbert Warwitz unterscheidet die konkrete Furcht (lateinisch timor) von dem Begriff der abstrakten, diffusen Angst, sowie von Panik oder Phobie. Furcht verfüge über einen innerweltlich erfassbaren Gegenstand, sei meist rational begründbar und auf ein Konkretum gerichtet, das als reale Bedrohung wahrgenommen werde. Sie werde deshalb auch als „Realangst“ bezeichnet. Angst hingegen sei ein ungerichteter Gefühlszustand, der als Gestimmtheit die Welterschließung im Ganzen betreffe. Je nach Grad der Abstraktheit oder Konkretheit des zugrundeliegenden Vorstellungskomplexes seien Übergänge zwischen Angst und Furcht möglich. Begriffe wie Ehrfurcht oder Gottesfurcht betonen die Achtung (den Respekt) vor einer bestimmten Übermacht. Im psychologischen und biologischen Sinne ist die Furcht eines Lebewesens vor einem Objekt (Lebewesen, Gegenstand oder Situation) dessen (emotionale) Reaktion auf das Wissen oder die Vermutung, dass von dem Objekt eine Gefahr ausgeht. Die Furcht ist somit lebensnotwendig, da sie dazu motiviert, gegen die Bedrohung Abwehrmaßnahmen zu ergreifen (z. B. erhöhte Wachsamkeit), ihr zu entgehen oder ihr entgegenzutreten ("Fight or flight").

Quelle: wikipedia.org

Furcht als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Furcht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Furcht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Furcht
Schreibtipp Furcht
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Furcht, Synonym für Furcht