Anderes Wort für Fundstück?
Folgende Synonyme für Fundstück sind uns bekannt
- Entdeckung
- Schatz
- Fund
- Befund
- Wunderkind (teilweise)
- Seltenheit
- Exponat
- Stolperstein
- Entdeckungsdatum (nicht in Gebrauch, aber im Kontext des Wortes einigensprechend)
- Antike (in manchen Fällen verwendet)
- Fundamentstück
- Altertumsschatz
- Objekt
- Erlebnis
- Schätze
- Auch, manchmal wird "Fundstück" im Sinne von etwas, das zufällig gefunden wurde, als "Zufallsfund", "Chancegefundenes" oder "Gesuchtes Gegenstück verwendet".
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Fundstücke
- Verwahrfund | einen Fund machen | archäologische Fundstücke | geschlossener Fund | vergesellschafteter Fund
- Fundstellen | archäologische Fundstätte | Ausgrabungsort eines namensgebenden Fundstücks | Fundstelle des Wracks | Hier ist der Fundort der Mumie.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Fundstück
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Fundstück
Als archäologischer Fund (englisch archeological finding) wird in der Archäologie ein bei einer Ausgrabung entdeckter beweglicher Gegenstand bezeichnet.
Funde sind im engeren Verständnis die einzelnen, beweglichen Fundstücke, etwa eine Scherbe, ein komplett erhaltenes Gefäß, ein Stein, ein Altar, Gebrauchsgegenstände, Waffen usw. Im weitesten Sinne bezeichnet ein Fund also ein Fundobjekt, sprich einen Gegenstand.
Artefakte sind ausschließlich die archäologischen Fundstücke, die von Menschen genutzt, modifiziert oder extra hergestellt wurden, etwa ein Stein, der in seiner Rohform als Hammer genutzt wurde, ein Lederband, das verwendet wurde, um einen Gegenstand an einem anderen zu befestigen, oder ein komplettes Tongefäß, das als Becher oder Vorratsbehälter verwendet wurde.
Funde können zu sogenannten Fundgattungen zusammengestellt und klassifiziert werden, so etwa Kleinfunde, Keramiken, Münzen, Schmuckgegenstände, Holzwerkzeuge, Waffentypen, Glasartefakte usw.
Ein archäologischer Fund kann in wissenschaftlich-systematischer Weise in Ausgrabungen an einer Grabungsstätte erfolgt sein oder aber es handelt sich um einen zufälligen Fund. Der Fundort ist idealerweise einem archäologischen Stratum zuordenbar.
Findet ein reguläre Ausgrabung statt, werden die Funde aus einem ungestörten Schichtzusammenhang (Stratum) geborgen.
Auch müssen die Funde „eingemessen“ werden, das heißt, die exakten geographischen Koordinaten sind zu bestimmen und zu dokumentieren.
Quelle: wikipedia.org
Fundstück als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fundstück hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fundstück" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.