Anderes Wort für Frische?
Folgende Synonyme für Frische sind uns bekannt
- Wiederherstellen
- Erfrischen
- Auffüllen
- Nachbessern
- Neuerstellen
- Vervollständigen
- Fortsetzen
- Beenden (in einem neuen Zustand)
- Wiederholen
- Vertiefen
- Ausbessern
- Vollenden
- Erneuern
- Aktualisieren
- Verbessern
- Erneuern
- Aufpeilen
- Aufrüsten
- Nachbessern
- Wiederherstellen
- Neu gestalten
- Verbesserung vorantreiben
- Aufpolieren
- Überarbeiten
- Umgestalten
- Perfektionieren
- Abstimmung vornehmen
- Korrekturen einsetzen
- Verbessern
- Klarstellen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Auffrischen
- Betreten einer Person auf frischer Tat
- Belag | Für den Pizzabelag werden nur frische Zutaten verwendet.
- frischer Wind
- Brise | leichte Brise | schwache Brise | mäßige Brise | frische Brise | starker Wind | steife Brise | Es weht kein Lüftchen.
- Brot | abgepacktes Brot | dunkles Brot | frisches Brot | selbstgebackenes Brot | Der Mensch lebt nicht vom Brot allein.
- Bruch | blättriger Bruch | ebener Bruch | faseriger Bruch | frischer Bruch | muscheliger Bruch | nadelförmiger Bruch | unebener Bruch | wiederbelebter Bruch
- Frischeier | faules Ei | gekochtes Ei | verlorene Eier
- Frischen
- noch in frischer Erinnerung
- Garnitur frische Wäsche | eine Garnitur sauberer Unterwäsche
- Odor | Geruch von frischem Regen
- frisches Gespann
- frische Wetter
- weißes Gusseisen glühfrischen
- Herdfrischen
- Wäsche | die Wäsche wechseln | sich etwas Frisches anziehen
- sich frische Wäsche anziehen
- Luft | in der Luft | stickige Luft | an die frische Luft gehen | verunreinigte Luft
- frische Luft
- Sommerfrische
- Sommerfrischen
- Stangenspargel | Zarter, frischer Stangenspargel mit Sauce hollandaise
- Akt | Akt der Gerechtigkeit | auf frischer Tat | im Verlauf der Tat
- Sommerfrische | Urlaub im Wohnwagen | Ferien, bei denen man bei einer Gastfamilie wohnt | im Urlaub
- Vergleiche anstellen | in keinem Vergleich zu etw. stehen | dem Vergleich standhalten mit | im internationalen Vergleich | Das ist ein schlechter Vergleich. | Der Vergleich hinkt. | Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. | Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. | Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. | Theorie und Praxis im Vergleich. | Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. | Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. | Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. | Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. | Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. | Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. | Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. | Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. | Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. | Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. | Im Vergleich zu dir bin ich schlank. | Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. | Im Vergleich dazu … | Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. | Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.
- Verwitterung | Verwitterung von innen heraus | Verwitterung zu Karbonaten | chemische Verwitterung | frische Verwitterung | humose Verwitterung | kuglige Verwitterung | mechanische Verwitterung | schalige Verwitterung | stufenweise Verwitterung | submarine Verwitterung
- von etw. erfahren | Wind wird rückdrehend | in den Wind reden | Wind mit Spitzengeschwindigkeiten | Der Wind begann aufzufrischen.
- frisches/unausgelaugtes Zuckerrübenschnitzel
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Frischen
Schreibweise
Frische
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Frische
Frische (entweder aus indogermanisch *preska, ungesalzen, ungesäuert, fade; oder aus lateinisch priscus dem Ursprung nah) bezeichnet den als ursprünglich wahrgenommenen Zustand einer bestimmten für den Genuss vorgesehenen Sache, die einem Veränderungsprozess (Alterung, Verderb) unterworfen ist.
Das Gegenteil von frisch ist „gealtert“, „abgestanden“, „hergebracht“.
Quelle: wikipedia.org
Frische als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Frische hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Frische" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.