Anderes Wort für Frieden?
Folgende Synonyme für Frieden sind uns bekannt
- Friedenskämpferin
- Pazifistin
- Menschenrechtsaktivistin
- Gewaltoppositionelle
- Friedensstifterin
- Anti-Kriegs-Aktivistin
- Befreiungsaktivistin
- Demokratie-Aktivistin
- Sozialaktivistin (mit Schwerpunkt auf friedensfördernder Arbeit)
- Menschenrechtskämpferin
- Aktiviste für Abrüstung
- Friedensengagierte
- Konfliktlöserin
- Völkerrechts-Aktivistin
- Entwicklungshilfe-Aktivistin (mit Schwerpunkt auf friedensfördernder Hilfe)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Friedensaktivistin
- Amt eines Friedensrichters
- Friedensgericht
- Friedensgerichte
- Anforderungen in Friedenszeiten
- Angehöriger der/einer Friedenstruppe
- Friedenssoldat
- Arbeitsfrieden
- Arbeitszufriedenheit
- Aufrechterhaltung | die Wahrung des Weltfriedens | Aufrechterhaltung eines Patents | Aufrechterhaltung des Wettbewerbs | Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung
- Manifestation | Die Unruhen sind Ausdruck wachsender Unzufriedenheit.
- Benutzerzufriedenheit
- Beschwerdeverfahren | Wenn Sie mit der Bearbeitung Ihres Problems oder unserer Entscheidung nicht zufrieden sind, können Sie im Rahmen unseres Beschwerdeverfahrens Beschwerde anmelden.
- Brotfrieden
- Doch, doch! | „Ist er damit nicht zufrieden?“, „Doch, doch!“ | „Hast du keine Lust mehr?“, „Doch, doch!“
- Einsatz | Kommandounternehmen, Stoßtruppeinsatz | Unsere Truppen beteiligen sich am friedenserhaltenden Einsatz der UNO. | Die Piloten flogen Abriegelungseinsätze gegen feindliche Ziele.
- Erfolg | Viel Erfolg / Viel Glück bei der Wohnungssuche! | Viel Erfolg / Viel Glück mit der neuen Homepage! | mit wechselndem Erfolg | ohne jeglichen Erfolg | ein Erfolg sein | zum Erfolg bringen | Ihre Zufriedenheit ist unser Erfolg. | Viel Erfolg! | Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt.
- jdn. zufriedenstellen
- zufriedenstellend
- zufriedengestellt
- stellt zufrieden
- stellte zufrieden
- machte recht | Sie organisierten einen Wochenendausflug in die Berge, um ihrer Tochter eine Freude zu machen. | Er schloss die Lehre ab, um seinem Vater zu gefallen. | Es macht sie glücklich, wenn sie anderen eine Freude machen kann. | Er ist kaum zufriedenzustellen.
- Ruhe | Ruhe und Frieden | Unruhe stiften | seinen Frieden mit jdm. machen | Ich muss nachsehen, ob es ihr gut geht, einfach damit ich beruhigt bin. | Möge er in Frieden ruhen! | Ruhe in Frieden!
- vorläufiger Frieden | dauerhafter Frieden | Frieden schließen | Frieden wiederherstellen | Bedrohung des Friedens | Wahrung/Erhaltung des Friedens | zur Aufrechterhaltung des Friedens und der Stabilität beitragen | die Friedensfühler ausstrecken
- Burgfrieden
- Friedenszustand
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Friedens
Schreibweise
Frieden
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Frieden
Friede oder Frieden (von althochdeutsch fridu „Schonung“, „Freundschaft“) ist allgemein definiert als ein heilsamer Zustand der Stille oder Ruhe, als die Abwesenheit von Störung oder Beunruhigung und besonders von Krieg. Frieden ist das Ergebnis der Tugend der „Friedfertigkeit“ und damit verbundener Friedensbemühungen.
Friede ist im heutigen Sprachgebrauch der allgemeine Zustand zwischen Menschen, sozialen Gruppen oder Staaten, in dem bestehende Konflikte in rechtlich festgelegten Normen ohne Gewalt ausgetragen werden. Der Begriff bezeichnet einen Zustand in der Beziehung zwischen Völkern und Staaten, der den Krieg zur Durchsetzung von Politik ausschließt.
In der Sprache deutschsprachiger Juristen ist von Frieden auch im Zusammenhang mit innenpolitischen Auseinandersetzungen (Straftatbestand des Landfriedensbruchs), mit dem Arbeitsleben (Störung des Betriebsfriedens als Kategorie des Betriebsverfassungsgesetzes) und mit dem Schutz des Privateigentums (Straftatbestand des Hausfriedensbruchs) die Rede. Zur Kennzeichnung von Grundstücken, die gegen Hausfriedensbrüche geschützt werden sollen, werden diese oft eingefriedet.
In der Sprache der Psychologie und der Theologie gibt es den Begriff Seelenfrieden (vgl. den englischen Begriff „peace of mind“ oder „inner peace“); diesen sollen Lebende anstreben und Verstorbene auf dem Friedhof bzw. im Jenseits finden.
Quelle: wikipedia.org
Frieden als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Frieden hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Frieden" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.