Anderes Wort für Frau?
Folgende Synonyme für Frau sind uns bekannt
- Die weibliche Abgeordnete
- Die Politikerin
- Die Parlamentarierin
- Die Bundestagsabgeordnetenfrau
- Die Landtagsabgeordnetenfrau (falls sie in einem Landtag tätig ist)
- Die Abgeordnete der Frauen (ein etwas formellerer Ausdruck)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- die Frau Abgeordnete
- Ahnfrau
- Ahnfrau
- Einzelreisende | Dieses Gästehaus ist besonders für alleinreisende Frauen geeignet.
- Alpenfrauenfarn
- Gebirgsfrauenfarn
- Ehefrau) | meine Alte/Olle
- Kinderfrau
- Kinderfrauen
- Zwischenbeschäftigung Beschäftigungsverhältnis | wirtschaftlich abhängiges Beschäftigungsverhältnis | Rechtsmittelinstanz in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten | Anstellung bei einer großen Firma | Gesetze, die die Einstellung von Frauen fördern | die Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen mit rechtmäßigem Aufenthalt | Sie hofft, eine Anstellung als Lehrerin zu finden. | Er sucht eine Anstellung in der Fremdenverkehrsbranche. | Die Stadt ist mit fehlenden Arbeitsplätzen konfrontiert.
- Frau Doktor | Bahnarzt | der behandelnde Arzt | niedergelassener Arzt | zum Arzt gehen | Arzt im Praktikum
- Aufrauen
- Aufrauhen
- Aufrauen
- Aufräumarbeiten
- Aufräumungsarbeiten
- auf Männerfang / Frauenfang gehen
- auf Männerfang / Frauenfang sein
- Aufteilung | die Unterteilung der Wörter in Silben | die traditionelle Aufteilung der Arbeit zwischen Mann und Frau | Aufteilung des ehelichen Vermögens | Ich bin für eine Aufteilung in drei Blöcke.
- Aufwartefrau
- Aufräumaktion
- Autofahrer, der Fahrerflucht begeht | eine Frau am Steuer
- Automobilkauffrau
- Bauersfrau
- Bankkauffrau
- Bankkauffrau
- Bankkauffrauen
- Freifrau /Frfr./
- Freifrauen
- Bauersfrau
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Frauen
Schreibweise
Frau
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Frau
Frau (mittelhochdeutsch frouwe, von althochdeutsch frouwa „vornehme, hohe Frau; Herrin“, wie althochdeutsch frō und gotisch frauja, „Herr“, zu germanisch fraujan „Herr“), lateinisch und fachsprachlich auch Femina, bezeichnet einen weiblichen erwachsenen Menschen. Weibliche Kinder und Jugendliche werden als Mädchen bezeichnet. Die höfliche Anrede für eine Frau lautet im Deutschen Frau, gefolgt vom Familiennamen der Angesprochenen. In manchen Kontexten ist noch die Bezeichnung als Dame üblich.
Frauen mit typischer genetischer Entwicklung weisen ein Chromosomenpaar XX auf und sind im Gegensatz zu Männern in der Regel in der Lage, von der Pubertät bis zur Menopause schwanger zu werden und Kinder zu gebären. Die weibliche Anatomie umfasst im Unterschied zur männlichen die Eileiter, Eierstöcke, Gebärmutter, Vagina, Vulva, Paraurethraldrüse und Bartholin-Drüsen. Das Becken der erwachsenen Frau ist tendenziell breiter, die Hüften sind breiter und die Brust ist größer und fetthaltiger als die eines erwachsenen Mannes. Frauen haben deutlich weniger Gesichts- und andere Körperhaare, einen höheren Körperfettanteil und sind im Durchschnitt kleiner und weniger muskulös als Männer.
Im Laufe der Menschheitsgeschichte haben traditionelle Geschlechterrollen häufig die Aktivitäten und Möglichkeiten von Frauen definiert und eingeschränkt (vergleiche Weiblichkeit). Vor allem mit der Erringung des allgemeinen Wahlrechts für Frauen lockerten sich im Laufe des 20. Jahrhunderts die Rollenbeschränkungen in vielen Gesellschaften (vergleiche Geschlechterordnung); Frauen wurden als gleichberechtigte und eigenständige Menschen verstanden und erhielten Zugang zu Berufsfeldern, Aufstiegschancen und höherer Bildung, wodurch sie mehr Meinungsfreiheit erreichten und nicht mehr auf traditionelle Hausfrauenrollen festgelegt wurden.
Quelle: wikipedia.org
Frau als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Frau hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Frau" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.