Anderes Wort für Flechte?

Synonym für Flechte?
Schreibweise Flechte?

Anderes Wort für Flechte - Synonyme für Flechte
Anderes Wort für Flechte - Synonyme für Flechte

Folgende Synonyme für Flechte sind uns bekannt

  • Moose
  • Flechtlinge
  • Flechtmoose (insbesondere für die Gattung Usnea)
  • Bartflechtenmoose
  • Bartmossen (in einigen Sprachen)
  • Achtenfrüchte (als Bezeichnung für einige Arten der Gattung Usnea, insbesondere Usnea barbata)
  • Schuppentiere (im engeren Sinne für die Gattung Usnea)
  • Flechtlinge
  • Haarbewohner
  • Achtenfrüchte
  • Bärtige Moose (als übergeordnete Bezeichnung)
  • Bartwuchs
  • Flechtgewächse
  • Fadenmoose (in einigen Sprachen)
  • Schuppentierpilze
  • Flechtling
  • Bartpilz (in manchen Fällen)
  • Epiphyt
  • Moosflechte
  • Kruste (speziell bei der Art Usnea barbata)
  • Haarpfeil (eine alte Bezeichnung für bestimmte Arten von Bartflechten)
  • Flechtkrönung
  • Baumflechte (in manchen Fällen)
  • Moosepithel
  • Epiphytische Flechte (im Allgemeinen)
  • Moosbaum
  • Haarpfeil- oder Krustenmoos (je nach Art)
  • Pilzflechtling
  • Flechtenkruste
  • Eipflorte

Ähnliche Wörter

  • Bartflechten
  • blasige Hautflechte
  • Cetraria-Flechten
  • Cladonia-Flechten
  • Eiterflechte
  • Zwergflechte
  • Flechten
  • Flechteneulen
  • Flechtenexponat
  • transplantierte Flechte
  • Flechtenkunde
  • Flechtentransplantationsverfahren
  • Flechtenexpositionsverfahren
  • Flechten
  • Hautflechte
  • Flechten
  • Ekzeme | juckende Hautflechte
  • Prurigo | kriechende Hautflechte
  • kriechende Flechte
  • tuberkulöse Hautflechte
  • fressende Flechte
  • Hornknötchenflechte
  • Eiterflechte
  • Kinnflechte
  • Bartflechte
  • Korbflechten
  • Korbflechter

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Flechte

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Flechte

Eine Flechte (lateinisch Lichen) ist eine symbiotische Lebensgemeinschaft zwischen einem oder mehreren Mykobionten (aus altgriechisch μύκης mykes „Pilz“ und -biont „Lebewesen“ aus altgriechisch βίος bios „Leben“) und einem oder mehreren Photobionten (aus altgriechisch φῶς phōs „Licht“). Die Wissenschaft von den Flechten ist die Flechtenkunde oder Lichenologie. Mykobionten sind Pilze. Photobionten sind Grünalgen oder Cyanobakterien, die mittels Photosynthese Licht in chemische Energieträger umwandeln. Die Eigenschaften der Flechten unterscheiden sich deutlich von jenen der Organismen, aus denen sie sich zusammensetzen. Erst in der Symbiose – eine für die beteiligten Arten nützliche Lebensgemeinschaft – bilden sich die typischen Wuchsformen der Flechten heraus, und nur in symbiotischer Lebensgemeinschaft mit Photobionten bilden Mykobionten die charakteristischen Flechtensäuren. Grünalgen in Flechten bezeichnet man auch als Phykobionten, Cyanobakterien in Flechten auch als Cyanobionten. Weltweit gibt es rund 25.000 Flechtenarten. In Mitteleuropa kommen davon etwa 2000 vor. Der Anteil endemischer Arten, die nur in einer begrenzten Region vorkommen, ist bei Flechten viel niedriger als bei Blütenpflanzen. Flechten werden immer nach dem Pilz benannt, der die Flechte bildet, da es meist dieser ist, der ihr die Form und Struktur gibt. Mehrere Photobionten können in einer Flechte vorhanden sein. Jüngste Forschungsarbeiten haben gezeigt, dass auch mehr als eine Pilzart in einer Flechte vorkommen kann. In der biologischen Systematik werden Flechten den Pilzen (Fungi) zugerechnet, unter denen sie als eigene Lebensform eine Sonderstellung einnehmen; sie werden nicht den Pflanzen zugerechnet.

Quelle: wikipedia.org

Flechte als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Flechte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Flechte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Flechte
Schreibtipp Flechte
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Flechte, Synonym für Flechte