Anderes Wort für Flüssigkeit?

Synonym für Flüssigkeit?
Schreibweise Flüssigkeit?

Anderes Wort für Flüssigkeit - Synonyme für Flüssigkeit
Anderes Wort für Flüssigkeit - Synonyme für Flüssigkeit

Folgende Synonyme für Flüssigkeit sind uns bekannt

  • Schmiermittel
  • Gleitmittel
  • Anlassfluid
  • Starter-Flüssigkeit (in Bezug auf Benzinmotoren)
  • Zündanlassflüssigkeit
  • Kraftstoff-Konzentrat
  • Treibstoff-Mittel
  • Reagens
  • Katalysator-Flüssigkeit
  • Anreger
  • Starter-Konzentrat
  • Belebungsflüssigkeit
  • Aktivierungsflüssigkeit
  • Entzündungsmittel
  • Ignitionsmittel

Ähnliche Wörter

  • Anmachflüssigkeit
  • Aszitesflüssigkeit
  • Augenflüssigkeit
  • Badflüssigkeit
  • Bremsflüssigkeit
  • Bremsflüssigkeits-Niveauschalter
  • Desinfektionsflüssigkeit für Ultraschallgeräte
  • Dialyseflüssigkeit
  • Dichtemesser für Flüssigkeiten
  • Aräometer für Flüssigkeiten
  • Dickflüssigkeit
  • Druckflüssigkeit
  • Hydraulikflüssigkeit
  • durch Entzündung entstehende Körperflüssigkeit
  • feste Bestandteile | Feststoffe in Flüssigkeiten | schwer löslicher Feststoff | die wasserlöslichen festen Bestandteile des Kaffees
  • Tränkflüssigkeit
  • einer Flüssigkeit Körper geben
  • eine Flüssigkeit eindicken
  • Flüssigkeitsabscheider
  • Flüssigkeitsdruck
  • Flüssigkeitsdruck
  • Flüssigkeitseigenschaft
  • Flüssigkeitsersatz
  • Flüssigkeitsfilm
  • Flüssigkeitsfüllung

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Flüssigkeit

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Flüssigkeit

Eine Flüssigkeit ist Materie im flüssigen Aggregatzustand. Nach einer makroskopischen Definition handelt es sich um einen plastisch verformbaren Stoff, der einer Formänderung einen geringen, einer Volumenänderung hingegen einen großen Widerstand entgegensetzt. Flüssigkeiten sind nahezu inkompressibel. Nach einer mikroskopischen Definition ist eine Flüssigkeit ein Stoff mit einer dichten und unstrukturierten Molekülanordnung. Die Moleküle unterliegen keiner Fernordnung, jedoch einer Nahordnung, sowie einer ständigen nichtperiodischen Bewegung, deren mittlere freie Weglänge in der Größenordnung des Teilchendurchmessers liegt. Die Teilchen einer Flüssigkeit werden von zwischenmolekularen Kräften aneinander gehalten. Beim Anstieg der Temperatur oder Abnahme des Drucks verringern sich die anziehenden Kräfte zwischen den Teilchen. Ab einem bestimmten Punkt überwiegen die abstoßenden Kräfte und es kommt zum Phasenübergang. Dabei entfernen sich die Teilchen voneinandern und die Flüssigkeit wandelt sich zu einem Gas, dessen Moleküle sich frei im Raum bewegen und überwiegend durch Kollision miteinander interagieren. Wie ein Gas nimmt eine Flüssigkeit die Form des sie umfassenden Gefäßes an. Im Gegensatz zum Gas verteilt es sich jedoch nicht, um das Gefäß vollständig auszufüllen, sondern behält seine Dichte bei. Flüssigkeiten und Gase werden als Fluide zusammengefasst. Flüssigkeiten und Festkörper haben in der Regel eine deutliche höhere Dichte als Gase und Plasma und werden zusammengenommen als kondensierte Materie bezeichnet. Flüssigkeiten sind volumenbeständig, formunbeständig und unterliegen der Brownschen Bewegung. Der flüssige Zustand ist nicht stoffspezifisch, sondern hängt von Temperatur und Druck ab. Wechselt eine Flüssigkeit ihren Aggregatzustand, so spricht man von einer Phasenumwandlung, wobei der Begriff der Phase selbst einen Überbegriff zum Aggregatzustand darstellt.

Quelle: wikipedia.org

Flüssigkeit als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Flüssigkeit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Flüssigkeit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Flüssigkeit
Schreibtipp Flüssigkeit
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Flüssigkeit, Synonym für Flüssigkeit