Anderes Wort für Fell?

Synonym für Fell?
Schreibweise Fell?

Anderes Wort für Fell - Synonyme für Fell
Anderes Wort für Fell - Synonyme für Fell

Folgende Synonyme für Fell sind uns bekannt

  • Braunbärpelz
  • Bärfell
  • Bärenhaut
  • Bärenschuppen
  • Bärpelz
  • Wölfspelz (oft als Synonym verwendet, aber auch Wölfe bezeichnet)
  • Braunfleischfarbe-Fur
  • Brunschuppenthierfell
  • Schwarzbärfell
  • Braunbärenfell
  • Schuppenfell
  • Tierfell
  • Wildtierfell
  • Raubtierschuppe
  • Bergschuppende Haut
  • Braunbärpelz
  • Bärfell
  • Fuchs, aber nur in einigen Kontexten (wegen der Farbe)
  • Polarfellschicht, in Bezug auf den Weißbär
  • Braunpelz
  • Urselpelz
  • Eisbärschicht
  • Bärenhaut, wenn man sich auf das Fell und die Haut gemeinsam bezieht
  • Kojotfell (in einigen Kontexten)
  • Wolfsmantel ist kein vollkommener Ersatz für "Bär"
  • Braunfelltuch
  • Grizzlifell
  • Schwarzbärfell
  • Smilpell (von Smilodon, aber in bestimmten Zusammenhängen)
  • Brunftschicht

Ähnliche Wörter

  • Bärenfell
  • Felle
  • Häute | ein dickes Fell haben
  • Bauchfell
  • Bauchfell…
  • Bauchfellwassersucht
  • Bauchfellraum
  • abgehaartes Fell
  • Brustfell
  • Durchtrennung der Trommelfellfalte
  • Recessus membranae tympani | Bauchfelltasche
  • Stiefellecker
  • Stiefellecker
  • Bergstrecke | Etappe eines Staffellaufs | Die letzte Etappe der Reise wird mit dem Bus zurückgelegt.
  • seine Felle davonschwimmen sehen
  • Fellinstrument
  • Fellklinger
  • Fellklinger
  • Fellkrempel
  • Fellnase
  • Fellpflege | gegenseitige Fellpflege
  • Felltasche
  • Felltrommel
  • traumatische Hauben-Bauchfellentzündung
  • Dickfelligkeit

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • Felle
  • Fellen
  • Felles
  • Fells

Schreibweise


Fell

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Fell

Als Fell (von mittelhochdeutsch vël, von germanisch *fella, „Haut von Mensch und Tier“, ob behaart oder unbehaart, über vorgermanisch *pello urverwandt mit lateinisch pellis und deutsch „Pelz“) bezeichnet man (laut der Definition von Dathe/Schöps) die Haut von Säugetieren ab einer Haardichte von 50 bis 400 Haaren pro Quadratzentimeter. Bei geringerer Haardichte gilt sie als haararme Haut, bei stärkerer Behaarung wird die Haut als Pelz bezeichnet (nach einer Definition bei mehr als 400 Haaren pro Quadratzentimeter). Das Fell wird von den Deckhaaren (Oberhaar) und den Wollhaaren (Unterwolle) gebildet. Das Fell dient dem Schutz der Haut und der Wärmespeicherung. Viele Säugetiere passen durch einen jahreszeitlichen Fellwechsel ihre Behaarung den Witterungsbedingungen aktiv an (evolutionäre Anpassung). Die Fellfarbe dient häufig der Tarnung, bei manchen Tierarten auch als Warnsignal. Der Fellwechsel kann auch mit einer Änderung der Fellfarbe einhergehen wie beim Hermelin mit seinem weißen Winterfell als Tarnfarbe im Schnee.

Quelle: wikipedia.org

Fell als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fell hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fell" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Fell
Schreibtipp Fell
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Fell, Synonym für Fell