Anderes Wort für Fakten?

Synonym für Fakten?
Schreibweise Fakten?

Anderes Wort für Fakten - Synonyme für Fakten
Anderes Wort für Fakten - Synonyme für Fakten

Folgende Synonyme für Fakten sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Fakten gefunden.

Ähnliche Wörter

  • das Hervortreten von Fakten | Hervorgehen aus
  • Faktenbereich
  • Faktenkomplex
  • Faktenverfälscher
  • Belange) | Einzelinteressen | wesentliche Sicherheitsinteressen | sofern Interesse besteht | wenn genügend Interesse bekundet wird | seine Interessen wahrnehmen | jds. Interessen wahren | jds. Interesse wecken | ein Interesse an jdm. haben | ein berechtigtes Interesse an etw. haben | Interesse an etw. zeigen | Das ist in Ihrem eigenen Interesse. | die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten | Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert. | Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden. | Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben. | Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben. | Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten?
  • Aneinanderreihung | etw. lang und breit schildern/aufzählen | eine Aufzählung aller Fakten | Sein Referat war eigentlich nur eine Aneinanderreihung von Namen, Orten und Jahreszahlen. | Dann bekam ich die übliche Leier von der Frau und den Kindern zu hören, die er ernähren muss.
  • Schmutzkübelkampagnen | Schmutzkampagne durch Veröffentlichung falscher/zweifelhafter Fakten
  • Fakten | eine erwiesene Tatsache | eine objektive Tatsache | witzige Tatsache
  • Faktencheck
  • Verfälschungen | verzerrte Darstellung von Fakten
  • Zusammenstellung | Eine Theorie ist eine Zusammenstellung von Fakten und Zusammenhängen.
  • Zusammentragen von Fakten
  • fair | Den Kunden gegenüber ist das nicht fair. | Es wäre nicht richtig, die Kinder auszuschließen. | Das ist nur recht und billig. | Es ist nur recht und billig, dass sie für ihren Zeitaufwand etwas verlangen. | Der Ehrlichkeit halber muss man sagen, dass sie sich nicht beklagt hat. | Ich glaube, man kann sagen, dass der Kommunismus gescheitert ist. | Man muss fairerweise dazusagen, dass diese Unterkunft in einiger Entfernung vom Zentrum liegt. | Könnte man sagen, dass die Wissenschaft viele Theorien hervorgebracht hat, die nicht durch Fakten belegt sind? | Ihn vorher zu fragen, gebietet der Anstand. / ist ein Gebot des Anstands.
  • trocken | Der Artikel war ziemlich trocken – zu viele Fakten.
  • lehrreiche Fakten
  • auf Fakten beruhend
  • für etw. sprechen | Dafür spricht, dass … | Dafür spricht auch … | Dafür spricht nicht zuletzt, dass … | Alle Anzeichen sprechen dafür, dass … | Es spricht einiges dafür, dass … | Es spricht vieles dafür, dass … | Die Fakten sprechen für seine Unschuld. | Es spricht alles dafür, dass menschliche Aktivitäten daran schuld sind.
  • zusammengefasst | Rot, Grün und Gelb werden unter dem Begriff Farbe zusammengefasst. | Sämtliche Statistiken wurden unter der Überschrift „Zahlen und Fakten“ zusammengefasst. | Ethnische Säuberungen kann man daher unter „Völkermord“ subsumieren, auch wenn die Opfer überleben.
  • ungeachtet | trotz heftiger Kritik | allen Schwierigkeiten zum Trotz | gegen öffentlichen Widerstand | obwohl die Fakten dagegensprechen
  • getrennt | Der Verurteilte kann zwischen Recht und Unrecht / kann Recht von Unrecht nicht unterscheiden. | Ihr müsst darauf achten, zwischen Fakten und Meinungen zu differenzieren / Fakten von Meinungen zu trennen. | Ich kann die beiden nur schwer voneinander unterscheiden. | Ich kann kaum einen Unterschied zwischen den beiden erkennen. | Das Gesetz unterscheidet zwischen Mord und Totschlag. | Man kann beim Wort 'Gebiet' drei Bedeutungen unterscheiden. | Hier müssen wir unterscheiden zwischen der Tat für sich betrachtet und den sozialen Auswirkungen der Tatbegehung.
  • entstellte | die Fakten verdrehen | verstümmelte Meldung
  • aufgeputzt | mit einer frischen Zitronenscheibe garniert | die Cocktails mit kleinen Papierschirmchen schmücken | eine erfundene Geschichte mit einigen Fakten aufputzen
  • etw. zulassen | Die Fakten lassen nur eine Interpretation zu. | Diese Vorschrift lässt keine Ausnahmen zu.
  • ans Licht gebracht | Die Untersuchung hat einige interessante Fakten zutage gefördert.
  • unterrichtet | Er kennt die Fakten.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Fakten

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Fakten

Eine Tatsache, auch Fakt oder Faktum (von lateinisch factum, „Gemachtes“, res facti; altgriechisch πράγματα), ist je nach Auffassung ein wirklicher, nachweisbarer, bestehender, wahrer oder anerkannter Sachverhalt.

Quelle: wikipedia.org

Fakten als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fakten hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fakten" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Fakten
Schreibtipp Fakten
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Fakten, Synonym für Fakten