Anderes Wort für Espresso?

Synonym für Espresso?
Schreibweise Espresso?

Anderes Wort für Espresso - Synonyme für Espresso
Anderes Wort für Espresso - Synonyme für Espresso

Folgende Synonyme für Espresso sind uns bekannt

  • Kaffee
  • Caffè
  • Espresso-Kaffee
  • Italienischer Kaffee
  • Ristretto (obwohl es eine Variante von Espresso ist, kann es auch als Synonym verwendet werden)
  • Macchiato (obwohl es ein Getränk mit Milch ist, kann es auch als Synonym für einen starken Kaffee verwendet werden)
  • Cappuccino-Kaffee (ähnlich wie Ristretto, kann es als Synonym für einen starken Kaffee verwendet werden, obwohl es normalerweise mit Milch serviert wird)
  • Moka
  • Starker Kaffee
  • Tiefgekochter Kaffee
  • Vollkornkaffee
  • Expreso (spanisch für Espresso, kann in einigen Kontexten als Synonym verwendet werden)
  • Caffè normale (ein italienischer Ausdruck für einen normalen oder starken Kaffee)
  • Moka-Kaffee (obwohl es eine spezielle Art von Kaffee ist, kann es als Synonym für einen starken Kaffee verwendet werden)

Ähnliche Wörter

  • Espressobar
  • Espressokocher
  • Espressokanne
  • Espressokannen
  • Espressomaschine
  • Espressopulver
  • Kapsel-Espressomaschine
  • Espressotasse
  • Espressotassen
  • Siebträger-Espressomaschine
  • halbautomatische Espressomaschine
  • halbautomatische Espressomaschinen

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • Espressos

Schreibweise


Espresso

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Espresso

Espresso [ˌɛsˈpʀɛso] ist eine aus Mailand stammende Kaffeezubereitungsart, bei der heißes Wasser mit hohem Druck durch sehr fein gemahlenes Kaffeemehl aus gerösteten Kaffeebohnen gepresst wird. Das Verfahren ergibt einen konzentrierten Kaffee, auf dem sich eine dichte, haselnussbraune Schaumschicht – die Crema – befindet, die zu seinem Aroma beiträgt. Durch die starke Röstung enthält das Kaffeemehl für Espresso weniger Koffein als eine gleiche Menge Kaffeemehl für Filterkaffee. Entsprechend ist bei den typischen Portionsgrößen auch die Koffeinmenge pro Tasse Espresso geringer als pro Tasse Filterkaffee. Lediglich die Konzentration von Koffein ist höher, da bei der Zubereitung weniger Wasser verwendet wird (typischerweise 25 ml Wasser beim Espresso, jedoch 125 ml beim Filterkaffee). Espresso wird meistens in kleinen, dickwandigen und idealerweise vorgewärmten Tassen mit ungefähr 40 ml Fassungsvermögen serviert. Manchmal und auf Wunsch wird Espresso allerdings auch in einem Glas serviert, diese Zubereitungsweise wird Caffè in vetro (Kaffee im Glas) genannt. Er wird gesüßt oder ungesüßt getrunken. Espresso ist die häufigste Zubereitungsart für Kaffee in Südeuropa, insbesondere in Italien, Spanien, Portugal und Frankreich. In diesen Ländern erhält man einen Espresso, wenn man Kaffee bestellt: italienisch caffè, französisch café, spanisch café, portugiesisch café, griechisch καφές, bulgarisch кафе, kroatisch kava. In der Schweiz wird meist Espresso zubereitet, in der Deutschschweiz am häufigsten als espresso lungo (deutsch Café crème: Verlängerter, Kaffee), in der Westschweiz und der italienischsprachigen Schweiz als normaler Espresso. In Österreich wird der Espresso als „Mokka“ bezeichnet. Der Name wurde früher für den mit Karlsbader Kanne gefilterten schwarzen Kaffee verwendet und seit dem Aufkommen der Espressomaschinen auf diese Variante des kurzen, schwarzen Kaffees erweitert.

Quelle: wikipedia.org

Espresso als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Espresso hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Espresso" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Espresso
Schreibtipp Espresso
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Espresso, Synonym für Espresso