Anderes Wort für Erzähler?
Folgende Synonyme für Erzähler sind uns bekannt
- Erzähler
- Geschichtenerzähler
- Witzebold
- Komiker
- Humorist
- Storyteller
- Anekdotengeber
- Witzfigur
- Lachnummer
- Scherzbub
- Erzählkünstler
- Comedy-Performer
- Satiriker
- Unterhalter
- Abendfüllungskünstler
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Anekdotenerzähler
- Erzähler | allwissender Erzähler
- auktorialer Erzähler | Ich-Erzähler
- erzählerisches Werk
- erzählerische Werke | die filmische Erzählung | Viele erzählerische Werke wurden in dieser Sprache verfasst.
- Fahrrad-Kilometerzähler
- Kilometerzähler
- Frisieren des Kilometerzählers
- Geigerzähler
- Geschichtenerzähler
- jdn. zur Kasse bitten | zur Kasse bittend | zur Kasse gebeten | den Steuerzahler zur Kasse bitten
- Kilometerzähler
- den Kilometerzähler eines Autos frisieren
- Märchenerzähler
- Meterzähler
- Steuerzahler
- Steuerzahlerin
- Steuerzahlerinnen | säumiger Steuerzahler
- Tageskilometerzähler
- der Verlierer | Der wahre Verlierer ist wieder einmal der Steuerzahler.
- Wasserzähler
- Wirkung | die Wirkungsmacht eines erzählerischen Werkes
- sich aus der/seiner Verantwortung stehlen/schleichen | die Schuld auf jdn. schieben/abschieben | die Haftungen auf den Steuerzahler abwälzen
- einmal mehr | Einmal mehr wird der Steuerzahler zur Kasse gebeten.
- erzählerisch
- epische Dichtung | erzählerische Fähigkeiten | Erzählperspektive | mündliche Erzähltraditionen
- unerschöpflich, unbegrenzt | der unerschöpfliche Informationsbestand, den das Internet bereitstellt | ein Fass ohne Boden | Der Brenner-Basistunnel ist für den Steuerzahler ein Fass ohne Boden. | Infolge der Ausbreitung der Wüste sind die landwirtschaftlichen Produktionskosten ins Astronomische gestiegen. | eine unerschöpfliche Geldquelle | Der Staat verfügt nicht über unbegrenzte Mittel.
- etw. in Grundstellung bringen | zurücksetzend | zurückgesetzt | eine Uhr neu stellen | einen Computer neu starten | den Kilometerzähler im Auto zurückstellen/zurücksetzen
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Erzählern
- Erzählers
Schreibweise
Erzähler
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Erzähler
Unter einem Erzähler – oder auch Narrator (entlehnt aus dem lateinischen narrator) – kann Folgendes verstanden werden:
Ein Erzähler kann eine Person sein, welche Mythen, Genealogien, Märchen und Sagen mündlich weiterträgt. In vielen Kulturen haben solche Geschichtenerzähler eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, siehe Mündliche Überlieferung.
In der Literaturwissenschaft wird der Erzähler oft als abstrakte Instanz oder Funktion eines narrativen Textes verstanden, die nicht mit dem Autor identisch ist, siehe:
Erzählperspektive
Typologisches Modell der Erzählsituationen
ErzähltheorieEinige Erzähltheoretiker vertreten gegen die Mehrheitsmeinung die Ansicht, dass Autoren fiktionaler Erzählungen sowohl in eigener Person erzählen als auch Figuren erzählen lassen können. Man bezeichnet diese Position als ‚Optional-Narrator Theory‘.In der Literaturkritik werden häufig Schriftsteller als „Erzähler“ apostrophiert, deren Werk sich durch hohe erzählerische Qualität auszeichnet. Erzählende Literatur nennt man Epik.
Für Schmid (2007) erzählen Erzähltexte nicht unmittelbar, vielmehr stellen sie einen Erzählakt dar, eine fiktive Kommunikation, in dem ein fiktiver Erzähler, seinen ebenfalls fiktiven Adressaten, eine Geschichte erzählt. Damit wird der fiktive Erzähler zu jener Instanz, die in der fiktiven, versprachlichten Welt als Produzent der Erzählung aufträte. Schmid differenziert in der Folge zwischen der expliziten Darstellung, hier präsentiere sich der Erzähler mehr oder weniger selbst, und der impliziten Darstellung, die, so Schmid, auf den Symptomen oder indizialen Zeichen des Erzählextes beruhe.
Die implizite Darstellung ist jeder Erzählung immanent, sie sei von obligatorischem Charakter, denn sie ist letztlich konstitutiv für jede Erzählung. Hingegen ist die explizite Darstellung als fakultativ zu sehen.
In vielen Hörspielen ist der Erzähler die Stimme einer nicht direkt an der Handlung beteiligten Person, die zusätzliche Informationen liefert, welche sich aus den Dialogen allein nicht ergeben.
Quelle: wikipedia.org
Erzähler als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Erzähler hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Erzähler" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.