Anderes Wort für Erdwärme?
Folgende Synonyme für Erdwärme sind uns bekannt
- Erdtemperatur
- Untergrundwärme
- Geothermie
- Wärmetiefe
- Erdkraftwärme
- Tieftemperatur
- Unterbodenwärme
- Subterranewärme
- Erdfußwärme
- Erdtiefenwärme
- Infraklimate
- Wärmequelle (in einem breiteren Sinne)
- Termausstoß (speziell für geothermische Quellen)
- Heißwasservorkommen
- Vulkanische Wärmequellen (speziell für Gebiete mit vulkanischer Aktivität)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Erdwärmeenergie
- Erdwärmekraftwerk
- Erdwärme-Mining
- Erdwärmevorkommen
- Erdwärme…
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Erdwärme
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Erdwärme
Erdwärme ist die im zugänglichen Teil der Erdkruste gespeicherte Wärme (thermische Energie), sie kann aus dem Erdinneren stammen oder (beispielsweise in Frostböden) durch Niederschläge oder Schmelzwässer eingebracht worden sein und zählt zu den regenerativen Energien, die durch Erdwärmeübertrager entzogen und genutzt werden kann. Erdwärme kann sowohl zum Heizen, zum Kühlen (siehe dazu Eis-Speicher-Wärmepumpe), zur Erzeugung von elektrischem Strom oder in der Kraft-Wärme-Kopplung genutzt werden. In einem Erdpufferspeicher „zwischengelagerte“ Wärme wird nicht zur Erdwärme gezählt.
Geothermie bezeichnet sowohl die geowissenschaftliche Untersuchung der thermischen Situation als auch die ingenieurtechnische Nutzung der Erdwärme.
Geothermie gilt als Kerntechnologie der Wärmewende, sie hat das Potenzial, ganze Großstädte mit erneuerbarer Wärme zu versorgen (siehe hierzu die Wärmestrategie der Stadt München).
Quelle: wikipedia.org
Erdwärme als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Erdwärme hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Erdwärme" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.