Anderes Wort für Erbe?
Folgende Synonyme für Erbe sind uns bekannt
- Tierkörperbeseitiger
- Tierleichenbeseitiger
- Tierkörperräumer
- Tierkadaverentsorger
- Tierkadaverentsorgungsdienst
- Tierkadaversammler
- Tierkörperentsorger
- Tierleichenentsorgungsdienst
- Tierleichenentsorger
- Tierleichenräumer
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Kadaverbeseitiger
- Abwerben
- abserbeln
- Abscherbeanspruchung
- Abwerben
- Absterben
- Absteuerbeschleuniger
- Eiterbeule
- Eiterbeulen
- Laserbearbeitung
- Abwasserbehandlung
- Abwasserbehandlung | weitergehende Abwasserbehandlung | Abwasserbehandlung nach dem Reinsauerstoffverfahren
- Abwasserbehandlungsanlage
- Abwasserbehandlungssystem
- Abwasserbehandlungstechnik
- Abwasserbelastung
- Abwasserbelastungsrate
- Abwasserbeseitigung
- Abwasserbeseitigungsanlage
- Abwerbeverbot
- Abwerbeverbotsklausel
- Addierbefehl
- Werbereportage
- Werbereportagen
- Afrikanische Pferdesterbe
- Erwerbe
- Welttag des Gedenkens an die Holocaust-Opfer | nationaler Tag der Handschrift | Tag des Datenschutzes | Weltflüchtlingstag | Welttag des audiovisuellen Erbes | Tag des Sieges der Alliierten über Japan im Zweiten Weltkrieg
- Alleinerbe
- Alleinerbinnen | jdn. zum Alleinerben einsetzen
- Altersschwäche | an Altersschwäche sterben
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Erben
- Erbes
Schreibweise
Erbe
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Erbe
Erbe ist diejenige Person, auf die mit dem Tode einer anderen Person (Erbfall) deren Vermögen (Erbschaft) übergeht. Erbe zu werden, setzt Erbfähigkeit voraus.
Wird der Erblasser nur von einer Person beerbt, ist sie alleiniger Rechtsnachfolger des Erblassers, auch Allein-, Gesamt- oder Universalerbe. Bei mehreren Erben wird der Nachlass gemeinschaftliches Vermögen der Erben. Die Miterben sind eine Erbengemeinschaft.
Testamentarisch kann ein Nacherbe in der Weise eingesetzt werden, dass dieser erst Erbe wird, nachdem zunächst ein anderer Erbe geworden ist. Ein Ersatzerbe ist ein für den Fall eingesetzter Erbe, dass ein Erbe vor oder nach dem Eintritt des Erbfalls wegfällt.
Hinterlässt der Erblasser keine Verfügung von Todes wegen, gilt die gesetzliche Erbfolge.
Während im deutschen Erbrecht und in der Schweiz der Erbe seine Rechtsstellung unmittelbar kraft Gesetzes erlangt (§ 1922 BGB), ist in Österreich dazu ein Verlassenschaftsverfahren erforderlich. Erbe wird man erst mit einem besonderen Hoheitsakt nach Abschluss dieses Verfahrens, der Einantwortung.
Für grenzüberschreitende Erbsachen gilt in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union die EU-Erbrechtsverordnung.
Als Grunderbe (eindeutiger: Grunderbschaft) wird dagegen die sozialpolitische Forderung bezeichnet, allen Angehörigen eines Rechtsraums einen festgelegten Betrag zukommen zu lassen, der den Anstoß zu einer selbstständigen Lebensführung geben soll. Darunterfallende Vorschläge sehen in der Regel ein Mindestalter zur Inanspruchnahme sowie eine Finanzierung über Teile der Erbschaftssteuer vor.
Quelle: wikipedia.org
Erbe als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Erbe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Erbe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.