Anderes Wort für Epizentrum?
Folgende Synonyme für Epizentrum sind uns bekannt
- Erschließung
- Lokalisierung
- Positionierung
- Ortung
- Bestimmung der Ursprungsort
- Entdecken der Ursache
- Identifizierung der Herkunft
- Bestimmung des Ausgangspunkts
- Verortung des Epizentrums
- Lokalisierung des Ursprungs
- Position des Epizentrums feststellen
- Bestimmen, woher die Erschütterung kam
- Ort des Schocks bestimmen
- Entdecken des epischen Zentrums
- Analyse der Ereignisse zur Lokalisierung des Epizentrums
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Bestimmung des Epizentrums
- Epizentrum | das Epizentrum bestimmen
- Erdbeben mit einem Epizentrum über 300 km | Zwischenbeben
- mitteltiefes Erdbeben | Erdbeben mit einem Epizentrum von 65 bis 300 km | vom Menschen verursachtes Erdbeben | ein vom Erdbeben zerstörtes Gebiet | vom Erdbeben betroffen/heimgesucht sein
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Epizentrum
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Epizentrum
Das Epizentrum (von griechisch ἐπί epí „auf, über“ und κέντρον kentron „Mittelpunkt“) bezeichnet in Bezug auf ein Erdbeben den Punkt der Erdoberfläche, der senkrecht über dem Erdbebenherd, dem Hypozentrum, liegt.Bei der Ortsbestimmung (Lokalisierung) durch seismologische Institute werden Erdbebenherde vereinfacht als Punktquellen angenommen. In der Realität handelt es sich jedoch um Bruchflächen, die je nach Stärke des Erdbebens unterschiedliche Ausdehnungen haben. Erdbeben mit kleinen Magnituden weisen Bruchflächen mit Längen von einigen Metern bis wenige hundert Meter auf, während sich die Bruchflächen von sehr starken katastrophalen Ereignissen über mehrere hundert Kilometer erstrecken können.
In der Regel ist die Schadenswirkung eines Erdbebens am Epizentrum am stärksten ausgeprägt, da sie vor allem von der Entfernung vom Erdbebenherd abhängt. Einen Einfluss üben jedoch auch der Herdmechanismus und die geologische Beschaffenheit der betroffenen Region aus. Sedimentbecken können beispielsweise Resonanzeffekte verursachen, die zu deutlich stärkeren Amplituden der Bodenbewegung an der Oberfläche führen können. Die größten Intensitäten und damit die schwersten Schäden treten daher nicht zwangsläufig exakt am Ort des Epizentrums auf.
Außerhalb der Seismologie wird der Begriff im allgemeinen Sprachgebrauch auch im übertragenen Sinne für einen Ort mit besonders hoher Aktivität oder als Synonym für Zentrum verwendet.
Quelle: wikipedia.org
Epizentrum als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Epizentrum hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Epizentrum" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.