Anderes Wort für Entität?
Folgende Synonyme für Entität sind uns bekannt
- Deckname-Erstellung
- Sicherheitsmaßnahmen
- Schutzoperation
- Tarnidentitätsmanagement
- Verschlusssache-Pflege
- Geheimdienst-Identität
- Alias-Kreation
- Verdeckte Identitätsabsicherung
- Sicherheitsprotokoll
- Codenamen-Erstellung
- Schutzprogramm
- Tarnstrategie
- Decknamensmanagement
- Geheimdienstliche Absicherung
- Identitätsversteckung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Absicherung einer verdeckten Identität
- Unternehmensidentität
- Identitätsklau
- Geschlechtsidentität
- Identität
- Identität | gespaltene Identität | seine Identität nachweisen
- Identität | Bézout'sche Identität | Euler'sche Identität | Ricci'sche Identität
- Identitäten
- Identitätsabstand
- Identitätsperiode
- Identitätsabstand
- Identitätsperiode
- Identitätsaxiom
- Identitätsfunktion
- Identitätsglied
- Identitätsschaltung
- Identitätsmanagement /IdM/
- Identitätsnachweis
- Identitätsoperation
- Identitätsproblem
- Identitätsprüfung
- Identitätsprüfung
- Identitätssicherung
- Identitätsglied
- verdeckte Identität | eine abgesicherte Legende
- sich im Internet unter falscher Identität an jdn. heranmachen | einem Online-Schwindler aufgesessen sein
- Identitätskarte
- Identitätskarten | Personalausweis für Ausländer
- Philosophie der Tat | Identitätsphilosophie | Philosophie der Kultur
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Entität
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Entität
Entität (mittellateinisch entitas, zu spätlateinisch ens ‚seiend, Ding‘) ist in der Philosophie ein durch die Scholastik, insbesondere des Thomas von Aquin, geprägter Grundbegriff der Ontologie, der in zwei Bedeutungen verwendet wird:
Zum einen bezeichnet er etwas, das existiert, ein Seiendes, einen konkreten oder abstrakten Gegenstand. In diesem Sinn wird der Begriff der Entität in der Regel als Sammelbegriff verwendet, um so unterschiedliche Gegenstände wie Dinge, Eigenschaften, Relationen, Sachverhalte oder Ereignisse auf einmal anzusprechen. Dies ist die im zeitgenössischen Sprachgebrauch gängige Verwendung.
Zum anderen kann er auch für das Wesen eines Gegenstandes im Sinne eines für das Dasein und die Identität des Gegenstands notwendigen Elements stehen. In dieser Hinsicht ist Entität dem klassischen Substanz-Begriff sinnverwandt.
Der erste Sinn des Begriffes ist der im heutigen Deutsch gebräuchlichere.
In einigen Bereichen der Kultur und Technik wird der Begriff ‚Entität‘ ähnlich wie in der Philosophie verwendet, um ‚Dinge‘ zu bezeichnen, die (wenigstens zunächst) in keine Kategorie einzuordnen sind (oder eingeordnet werden sollen).
In der Kunst: Der Münchner Künstler W.R. Hell hat ein Relief Kontakte geschaffen, das zwei einander ähnliche Gebilde zeigt, die in keine Kategorie passen. Das Relief hat ihn selbst zu einem Gedicht inspiriert:
„Zwei Entitäten
Getrennt
Durch ihr So-Sein sind sie unvereinbar getrennt
…“
In Elektrotechnik und Informatik: Die Internationalen Normen ISO/IEC 20924 Internet of Things / Vocabulary und IEC 60050-741 / Internet of Things definieren
“entity – thing (physical or non-physical) having a distinct existence”,
und in der deutschen Fassung (DKE-IEV) entsprechend
„Entität – Ding (physisch oder nicht-physisch), das eindeutig existiert“.
Allerdings wird anderswo oft die Selbstständigkeit der Existenz der Entität nur noch für ein konkretes Diskursuniversum behauptet.
Quelle: wikipedia.org
Entität als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Entität hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Entität" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.