Anderes Wort für Elektrizität?
Folgende Synonyme für Elektrizität sind uns bekannt
- Organische Elektrizität
- Biologische Energie
- Lebensenergie
- Elektromotorik
- Biolumineszenz (speziell im Zusammenhang mit Licht)
- Bioenergetischer Strom
- Organische Ströme
- Naturstrom
- Lebendige Elektrizität
- Bioelektrische Impulse
- Energieschwingungen
- Biophysikalische Energie
- Nervenstrom (im Zusammenhang mit dem Nervensystem)
- Biosignale (im Zusammenhang mit der Übermittlung von Informationen)
- Leitenergie (als Oberbegriff für biologisch erzeugte Energieträger)
- Biopotentiale
- Organische Energie
- Naturstrom
- Bioenergie
- Biomagnetismus
- Lebendige Energie
- Lebenskraft
- Biologischer Strom
- Pflanzliche Energie
- Erregungsströme im Körper
- Neuroelektrische Signale
- Bioelektromyogramm (BEMG)
- Nervenströme
- Organische Spannung
- Leitfähigkeit des Körpers
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Bioelektrizität
- Dielektrizitätskonstante des Vakuums
- Dielektrizitätskonstante
- Elektrizität | negative Elektrizität
- Minuselektrizität | positive Elektrizität
- Elektrizitätsversorgungsnetz
- Elektrizitäts-Versorgungs-Unternehmen /EVU/
- Elektrizitätsversorger
- Isolation (Elektrizität
- Elektrizitätswerk
- Elektrizitätswerke
- Piezoelektrizität
- Pyroelektrizität
- Reibungselektrizität
- Elektrizitätsversorgungsunternehmen /EVU/
- Elektrizitätsversorger
- Elektrizitätsversorgungsunternehmen
- Elektrizitätsversorger
- Wasserkraft | mit Wasserkraft erzeugte Elektrizität
- Hydroelektrizität
- Hydroelektrizität
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Elektrizität
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Elektrizität
Elektrizität (von altgriechisch ἤλεκτρον ēlektron, deutsch ‚Bernstein‘) ist der physikalische Oberbegriff für alle Phänomene, die ihre Ursache in ruhender oder bewegter elektrischer Ladung haben. Dies umfasst viele aus dem Alltag bekannte Phänomene wie Blitze oder die Kraftwirkung des Magnetismus. Der Begriff der Elektrizität ist in der Naturwissenschaft nicht streng abgegrenzt, es werden aber bestimmte Eigenschaften zum Kernbereich der Elektrizität gezählt:
Die elektrische Ladung. Sie ist eine Eigenschaft bestimmter atomarer Teilchen wie der negativ geladenen Elektronen und der positiv geladenen Protonen, die als Ladungsträger bezeichnet werden, und wird in der Einheit Coulomb gemessen. Die Bezeichnung positiv bzw. negativ ist willkürlich gewählt. Wesentliche Eigenschaft ist, dass sich gleichnamige elektrische Ladungen abstoßen, während sich ungleiche Ladungen anziehen.
Der elektrische Strom. Er beschreibt eine Bewegung von elektrischen Ladungsträgern, wird in der Einheit Ampere gemessen und ist unter anderem Ursache von magnetischen Feldern. Durch beschleunigte Bewegung elektrischer Ladungen werden elektromagnetische Felder erzeugt, die im Bereich der Elektrodynamik beschrieben werden und sich unabhängig von elektrischen Leitern im Raum ausbreiten können.
Das elektrische Feld beschreibt die von elektrischen Ladungen hervorgerufenen Zustandsgrößen des Raumes, die man als elektrische Feldstärke und elektrisches Potential bezeichnet. Die als Potentialdifferenz definierte elektrische Spannung wird üblicherweise in der Einheit Volt gemessen.
Vorgänge, bei denen keine zeitliche oder keine wesentliche zeitliche Änderung auftritt, werden der Elektrostatik zugeordnet. Vorgänge, bei denen die zeitliche Änderung einen wesentlichen Einfluss hat, werden zur Elektrodynamik gezählt.
Die Elektrizität ist ein Teilgebiet des Elektromagnetismus. Die zugrundeliegende Grundkraft heißt elektromagnetische Wechselwirkung.
Quelle: wikipedia.org
Elektrizität als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Elektrizität hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Elektrizität" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.