Anderes Wort für Eiter?
Folgende Synonyme für Eiter sind uns bekannt
- Aalfachmann
- Aallehrer
- Aal-Routinier
- Aal-Spezialist
- Aalfischkundiger
- Aal-Enthusiast
- Aal-Mentor
- Aal-Experte
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Aalleiter
- Abbrucharbeiter
- Ableiter
- Ableiter
- Abschirmleiter
- zum Saisonausklang | zum Ausklang des Festes | einen heiteren Ausklang finden
- heiter ausklingen
- Abschreckung | abgestufte Abschreckung | aktive Abschreckung | atomare Abschreckung | begrenzte Abschreckung | erweiterte Abschreckung | konventionelle Abschreckung
- Abschwung | konjunktureller Abschwung | weltweiter wirtschaftlicher Abschwung
- weltweiter Wirtschaftsabschwung
- Abstandhalter zwischen Leiterseilen
- Abschläge | ein weiter Abschlag | mit einem Abschlag ein Tor erzielen
- Eiterbeule
- Eiterbeulen
- Abteilungsleiter /Abt.-Leiter/
- Abteilungsleiterin
- Abteilungsleiterinnen
- Ableiter
- Ableiter
- Abwasserbehandlung | weitergehende Abwasserbehandlung | Abwasserbehandlung nach dem Reinsauerstoffverfahren
- Abwassereinleiter
- Doppelinfektionen und bösartige Wucherungen als Begleiterscheinung von AIDS | AIDS bedeutet „erworbenes Immundefektsyndrom“.
- Akkordarbeiter
- Stückarbeiter
- Aktennotizen | Aktenvermerk zur weiteren Vorgehensweise | ein Vermerk auf einem Schriftstück/an einer Stelle
- Alarmweiterleitung
- Amtsleiter
- Amtleiterin
- Amtsleiter
- Amtleiterinnen
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Eitern
- Eiters
Schreibweise
Eiter
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Eiter
Eiter (von althochdeutsch eitar „giftiges Geschwür, Gift“; lateinisch pus, griechisch πύον pyon) ist ein typischerweise gelbgrünliches Exsudat aus weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und eingeschmolzenem Gewebe, das im Rahmen einer zellulären, von Bakterien ausgelösten Entzündungsreaktion im Körper von Wirbeltieren entsteht. Von den Abwehrzellen spielen vor allem die neutrophilen, polymorphkernigen Leukozyten eine zentrale Rolle. Meist entsteht diese Form einer Entzündung als Reaktion auf eine bakterielle Infektion. Es gibt jedoch auch nicht-infektiös verursachten Eiter, wie beispielsweise bei der Psoriasis pustulosa. Das Absondern von Eiter wird als Eitern, Eiterung, putride Sekretion oder Schwären bezeichnet, der Abfluss von Eiter als Pyorrhoe.
Quelle: wikipedia.org
Eiter als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eiter hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eiter" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.