Anderes Wort für Eisenschwamm?
Folgende Synonyme für Eisenschwamm sind uns bekannt
- Schwammbehälter
- Eisenspeicher
- Reservoir
- Behälter
- Vorratskammer
- Lagertank
- Speicherkiste
- Lagerbehälter
- Anlagenteil
- Wassertank (als Alternativ, da oft als Schwammspeicher für Wasser genutzt wird)
- Behälteranlage
- Lagereinrichtung
- Reservoirtank
- Speichervorrat
- Lagercontainer
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Eisenschwammspeicher
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Eisenschwamm
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Eisenschwamm
Als Eisenschwamm (Eisenluppe, Schwammeisen, oft auch DRI für „direct reduced iron“) versteht man heute überwiegend ein Produkt der Direktreduktion von Eisenerz. Die Reduktion des Eisenerzes ergibt ein „teigiges“, schwammartig-poriges Produkt mit einem Gehalt an Eisen von 92–95 %. Eisenschwamm ist keine durch einen Schmelzprozess entstandene Legierung; es entsteht bei der Erzeugung kein flüssiges Roheisen.
Aufgrund seiner Porosität (daher die Bezeichnung …schwamm) muss der Eisenschwamm zur Weiterverarbeitung verdichtet oder auch – neuzeitlich – geschmolzen werden, da nicht erwünschte Unreinheiten (v. a. Schlacke) enthalten sind.
Für die Dekarbonisierung der Stahlindustrie ist Eisenschwammherstellung die Kerntechnologie. Selbst mit Erdgas als Reduktionsmittel verringert sich signifikant die Emission von fossilem Kohlendioxid. Durch den Einsatz von grünem Wasserstoff wird der Prozess völlig dekarbonisiert.
Quelle: wikipedia.org
Eisenschwamm als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eisenschwamm hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eisenschwamm" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.