Anderes Wort für Eisen?
Folgende Synonyme für Eisen sind uns bekannt
- Autogenes Schweißen
- Autogen-Schweißen
- Autogen-Schweißverfahren
- Autogenschweißung
- Autogen-Verbindungsverfahren
- Brennstumpfschweißen
- Brennstumpfverfahren
- Brennstumpfverbindung
- Brennstumpfschweißung
- Brennstumpfverschweißung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Abbrennstumpfschweißen
- Abdreheisen
- Sediment | eisenhaltiges Ablagerungsgestein
- in einen Trott verfallen | aus dem Trott nicht mehr herauskommen | sich in/auf ausgefahrenen Gleisen bewegen | in den Alltagstrott
- Abreisen
- Abreißen des Wasserfilms
- Ausreißen
- Warenabsatz | reißenden Absatz finden
- Disagios | mit 4 Prozent Rabatt | einen Abschlag/Rabatt von den Listenpreisen machen
- Räumeisen
- Räumeisen
- Aderlass-Eisen
- Ähnlichkeit | Ähnlichkeit zwischen zwei Markenzeichen | eine große/auffallende/unheimliche Ähnlichkeit zu jdm./etw. aufweisen | … gibt es gewisse Ähnlichkeiten/Anklänge an … | Simon sieht seinem Vater unheimlich ähnlich. | Die Geschehnisse im Film haben wenig/keine Ähnlichkeit mit der Wirklichkeit.
- wüten | Kriminelle treiben ihr Unwesen | Krankheiten wüten | Die Kritiker können mich ruhig in der Luft zerreißen, ich verkrafte das.
- Alleinreisende
- Alleinreisender
- Einzelreisende
- Einzelreisender | Alleinreisenden
- Alleinreisende
- Einzelreisenden
- Einzelreisende | Dieses Gästehaus ist besonders für alleinreisende Frauen geeignet.
- Alteisen
- Großer Ameisenbär
- Ameisenbären
- Kleine Ameisenbären
- Ameisenfresser
- Ameisengrillen
- Ameisenhaufen
- Ameisenhügel
- Ameisennest
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- eise
- eisend
- Eisens
- eisest
- eiset
- eiste
- eist
- eisten
- eistest
- eistet
- geeist
Schreibweise
Eisen
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Eisen
Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe (lateinisch ferrum ‚Eisen‘) und der Ordnungszahl 26. Es gehört zu den Übergangsmetallen, die im Periodensystem die 8. Nebengruppe (Eisen-Platin-Gruppe), nach der neuen Zählung die Gruppe 8 (Eisengruppe) bilden. Eisen ist, auf den Massenanteil (ppmw) bezogen, nach Sauerstoff, Silicium und Aluminium das vierthäufigste Element in der Erdkruste und nach Aluminium das häufigste Metall.
Auf der Erde kommt es, außer in verschiedenen Erzen und Eisenmineralien, in Form einer Legierung in Eisenmeteoriten vor. Aus diesen wurden schon vor der eigentlichen Eisenzeit, teilweise schon 3000 Jahre vor unserer Zeitrechnung, Kultgegenstände, Werkzeuge oder Waffen hergestellt. Es werden vor allem die Eisenerze Magnetit, Hämatit und Siderit abgebaut.
Chemisch reines Eisen ist ein silberweißes, verhältnismäßig weiches, dehnbares, recht reaktionsfreudiges Metall. Es wird als ferromagnetisches Material von Magneten angezogen und kann eigene Magnetfelder ausbilden. Reines Eisen wird in der Praxis relativ selten verwendet, aber es geht mit etwa 80 anderen Elementen Legierungen ein, deren wichtigste Stahl und Gusseisen sind. Diese besitzen für viele Industriezweige wie die Automobilindustrie, den Maschinenbau, das Bau- und Transportwesen und die Energieerzeugung eine unersetzliche wirtschaftliche und technische Bedeutung.
Eisen ist ein essentielles Spurenelement für fast alle Lebewesen. Bei Tieren ist es ein Bestandteil des Blutes in Form von Hämoglobin in den roten Blutkörperchen und auch für die Bildung von Proteinen und Enzymen von Bedeutung.
Quelle: wikipedia.org
Eisen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eisen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eisen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.