Anderes Wort für Einzelhandel?
Folgende Synonyme für Einzelhandel sind uns bekannt
- Handel
- Groß- und Einzelhandel (teilweise synonym, da Großhandel darin enthalten ist)
- Warenhaus
- Laden
- Geschäft
- Kaufhaus
- Fachgeschäft
- Verkaufsstätte
- Marktstand
- Kramladen
- Tante Emma-Laden (oft synonym für kleine, familiengeführte Läden)
- Einzelkauf
- Einzelverkäufe
- Handelsbedarf
- Vertriebsnetz
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- der Einzelhandel
- das Detailgeschäft | Einzel- und Großhandel | im Einzelhandel
- im Handel | etw. im Einzelhandel verkaufen | Einzelhandel betreiben | Das Gerät kostet im Einzelhandel 150 Euro.
- der Einzelhandel
- der Handel | in den Handel kommen | Das Vorjahr war für den Einzelhandel besonders schwierig.
- Einzelhandels…
- Einzelhandelsabsatz
- Einzelhandelsbetrieb
- Einzelhandelsunternehmen
- Einzelhandelsebene
- Einzelhandelsgeschäft
- Einzelhandelskauffrau
- Einzelhandelskaufmann
- Einzelhandelskaufmann
- Einzelhandelskette
- Einzelhandelspreis
- Einzelhandelspreisindex
- Lebensmitteleinzelhandel
- Preisreduzierungen | Preissenkung im Einzelhandel
- Verkäuferin | Verkäufer im Einzelhandel
- Vorweihnachtszeit | Der Einzelhandel macht 30% seines Jahresumsatzes in der Vorweihnachtszeit.
- geliefert | gelieferte Teile | den Einzelhandel beliefern
- lieferte | Die Geschichte liefert uns genügend Beispiele dafür, was geschieht, wenn … | Die Internetseite bietet ihren Besuchern grundlegende Informationen über … | Einzelhandelgeschäfte bieten ihren Kunden Fachberatung.
- Einzelhandelskaufhaus
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Einzelhandel
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Einzelhandel
Unter Einzelhandel (in der Schweiz, den Niederlanden und früher auch in Deutschland: Detailhandel) werden Unternehmen des Handels (gelegentlich auch deren Handelsaktivitäten) verstanden, die Waren verschiedener Hersteller beschaffen, zu einem Sortiment zusammenfügen und an nicht-gewerbliche Kunden, das heißt Verbraucher bzw. Letztverwender, verkaufen. Im Gegensatz dazu verkauft der Großhandel an gewerbliche Kunden, das heißt Wiederverkäufer und sogenannte Großabnehmer (Kantinen, Mensen und ähnliche). Als Abgrenzungskriterium gilt nicht die verkaufte Warenmenge, sondern der jeweils ausschließliche oder überwiegende Kundenkreis des Handelsunternehmens.
Quelle: wikipedia.org
Einzelhandel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Einzelhandel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Einzelhandel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.