Anderes Wort für Eintopfgericht?
Folgende Synonyme für Eintopfgericht sind uns bekannt
- Eintöpfer
- Einbrenngericht
- Eintopp
- Suppengericht
- Schmiergericht
- Bohnengericht
- Gemüsegericht (je nach Inhalt)
- Fleischsuppe
- Kastengericht (insbesondere in Bayern)
- Gerstensuppe (insbesondere wenn die Hauptkomponente Gerste ist)
- Linsengericht
- Tiefkühl-Gericht (oft bei industriell hergestellten Eintopfgerichten verwendet)
- Kartoffel-Schmiergericht
- Klößegericht (oft in Verbindung mit Kartoffelklößen)
- Einbrennkasserolle
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Eintopfgericht
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Eintopfgericht
Ein Eintopf ist eine der Gemüsesuppe ähnliche Mahlzeit, oft bäuerlichen Ursprungs, die eine vollwertige Mahlzeit und gemischte Kost in einem Topf gekocht enthält.
Typische Hauptzutaten sind Hülsenfrüchte wie Erbsen, Bohnen oder Linsen, Gemüse wie Kohl, Steckrüben, Möhren oder Kartoffeln, auch Getreideprodukte wie Graupen, Brot oder Nudeln, in Wasser oder Brühe gegart. Hinzu kommen je nach Kochrezept zum Beispiel Lauch, Sellerie und Zwiebeln, Fleisch, Wurst oder Speck (diese häufig gepökelt oder geräuchert).
Bekannte Eintopfgerichte im deutschsprachigen Raum sind zum Beispiel Linseneintopf, Steckrübeneintopf, Moppelkotze, Pichelsteiner und Gaisburger Marsch.
Tscholent ist in der jüdischen Küche bekannt.
Suppen und Eintöpfe lassen sich nicht eindeutig voneinander abgrenzen. Feine, pürierte oder sämige Suppen, Brühen und generell Suppen mit dünner Konsistenz sowie Suppen, die als Vorspeise gedacht sind, werden in der Regel allerdings nicht als Eintopf bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Eintopfgericht als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eintopfgericht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eintopfgericht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.