Anderes Wort für Einstein?

Synonym für Einstein?
Schreibweise Einstein?

Anderes Wort für Einstein - Synonyme für Einstein
Anderes Wort für Einstein - Synonyme für Einstein

Folgende Synonyme für Einstein sind uns bekannt

  • Quantenflüssigkeit
  • Kondensierter Boson-Gas
  • Supraschwellendichtekondensat
  • Ultrakalte Atomwolke
  • Bose-Einstein-Dichtekondensat
  • Fermi-Edge-Kondensat (nicht ganz korrekt, aber manchmal verwendet)
  • Quantenwolke
  • Suprafluidität
  • Extremkaltes Gas
  • Bosonische Dichtekondensierung
  • Quantenkristall (teilweise falsch, da ein BEK nicht kristallin ist)
  • Ultrahochgradientiges Dichtekondensat
  • Superfluide Bose-Gas
  • Extremkalte Materie
  • Suprafluidischer Zustand
  • Fermikondensat (Fermonicall, aber eigentlich ein Gegensatz)
  • Quantenflüssigkeit
  • Ultrakalte Atomwolke
  • Bose-Gas-Kondensat
  • Quantenkondensat
  • Supraleitungskörper bei extrem niedrigen Temperaturen
  • Tiefgekühltes Atomgas
  • Ultrareines Gas
  • Kaltionsphäre
  • Quantenwolke
  • Quantengas-Kondensat
  • Fermisch kondensiertes Gegenstück (Fermonicall, aber eigentlich ein Gegensatz)
  • Tiefe Temperatur-Wolke
  • Niedertemperatur-Quantengas
  • Ultrakalte Atommaterie

Ähnliche Wörter

  • Bose-Einstein-Kondensat /BEK/
  • Brechweinstein
  • Raumzeit | asymptotisch einfache Raumzeit | dehnbare Raumzeit | Einstein'sche Raumzeit | Gleichgewichtsraumzeit | kompaktifizierte Raumzeit | konische Raumzeit | gekrümmte Raumzeit | Raumzeit aus idealer Flüssigkeit | Robertson-Walker-Raumzeit | Ausdehnung einer Raumzeit | Maximalausdehnung einer Raumzeit
  • Weinstein
  • Weinstein…
  • Zurechnung | die Zuschreibung des Spruchs zu Einstein
  • Einsteinium /Es/
  • Einsteinjahr

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Einstein

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Einstein

Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein theoretischer Physiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Physiker der Wissenschaftsgeschichte und weltweit als einer der bekanntesten Wissenschaftler der Neuzeit. Seine Forschungen zur Struktur von Materie, Raum und Zeit sowie zum Wesen der Gravitation veränderten maßgeblich das zuvor geltende newtonsche Weltbild. 1999 wurde Albert Einstein in einer durch die Fachzeitschrift Physics World durchgeführten Umfrage unter führenden Physikern vor Isaac Newton, James Clerk Maxwell, Niels Bohr und Werner Heisenberg zum bedeutendsten Physiker aller Zeiten gewählt. Einsteins Hauptwerk, die Relativitätstheorie, machte ihn weltberühmt. Im Jahr 1905 erschien seine Arbeit mit dem Titel Zur Elektrodynamik bewegter Körper, deren Inhalt heute als Spezielle Relativitätstheorie bezeichnet wird. 1915 publizierte er die Allgemeine Relativitätstheorie. Auch zur Quantenphysik leistete er wesentliche Beiträge. „Für seine Verdienste um die Theoretische Physik, besonders für seine Entdeckung des Gesetzes des photoelektrischen Effekts“, erhielt er den Nobelpreis des Jahres 1921, der ihm 1922 überreicht wurde. Seine theoretischen Arbeiten spielten – im Gegensatz zur weit verbreiteten Meinung – beim Bau der Atombombe und der Entwicklung der Kernenergie nur eine indirekte Rolle. Einstein gilt als Inbegriff des Forschers und Genies. Er nutzte seine außerordentliche Bekanntheit auch außerhalb der naturwissenschaftlichen Fachwelt bei seinem Einsatz für Völkerverständigung, Frieden und Sozialismus.

Quelle: wikipedia.org

Einstein als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Einstein hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Einstein" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Einstein
Schreibtipp Einstein
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Einstein, Synonym für Einstein