Anderes Wort für Einkauf?

Synonym für Einkauf?
Schreibweise Einkauf?

Anderes Wort für Einkauf - Synonyme für Einkauf
Anderes Wort für Einkauf - Synonyme für Einkauf

Folgende Synonyme für Einkauf sind uns bekannt

  • den Einkaufsbeutel überladen tragen
  • Händen voll von Einkäufen haben
  • den Rucksack mit Essen beladen haben
  • sich unter dem Gewicht der Einkäufe belastet fühlen
  • die Beutel schwer sein lassen
  • den Einkaufsbeutel zu voll laden
  • schwere Tüten in den Armen tragen
  • die Hände mit Vorräte füllen
  • die Taschen mit Waren verstopfen
  • schwer beladen aus dem Supermarkt kommen
  • seine Körper aufgebläht wie ein Ballon haben, weil man so viel gekauft hat.
  • das Gefühl einer Last oder eines Gewichts haben
  • sein Handgelenk angespannt und unruhig fahren
  • mit jedem Schritt den Einkaufsbeutel fest um die Hüften schließen
  • sich unter der Masse seiner Einkäufe wie ein Schwimmer im Wasser fühlen.
  • Es ist zu beachten, dass einige dieser Synonyme möglicherweise mehr oder weniger metaphorisch sind.
  • Einkaufen ist ihm egal, also trägt er seine Tüten auf der Schulter.
  • Sie hat ihre Taschen vollgetupft.
  • Seine Hände sind mit Einkäufen beschäftigt.
  • Er ist ein echter Ladenbummler und trägt seine Kramtüte voll.
  • Sie hat zwei Taschen, die bis oben hin gefüllt sind.
  • Der Rucksack ist zu klein, sie muss ihre Tüten an den Füßen tragen lassen.
  • Die Einkaufstasche ist so schwer, dass man sie kaum mehr heben kann.
  • Sie hat ihren Rucksack mit Nahrungsmitteln gefüllt.
  • Er hat sein Gepäck auf dem Rücken und fühlt sich wie ein Tourist.
  • Jede Tasche ist vollgetupft mit verschiedenen Dingen.
  • Die Einkaufstaschen sind so schwer, dass sie schwer zu tragen sind.
  • Seine Arme sind gefüllt, er kann fast nicht mehr laufen.
  • Er hat die Füße voller Tüten, die sich darin bewegen.
  • Sie hängt ihren Rucksack mit den Einkäufen über die Schulter und geht weiter.

Ähnliche Wörter

  • die Arme voller Einkaufstüten haben
  • einkaufen
  • Ausbeute | Die Täter haben bei dem Raubüberfall große Beute gemacht. | Die Eindringlinge wurden gestört und flüchteten ohne Beute. | Sie zeigte mir die Ausbeute ihrer Einkaufstour. | Mit dem Verkauf von Autos hat er ordentlich Reibach gemacht.
  • jds. Einkäufe | seine wöchentlichen Einkäufe/seinen wöchentlichen Einkauf machen | seinen Großeinkauf immer am Samstag machen
  • Einkäufer
  • Einkaufsmakler
  • Einkaufsmakler
  • Einkaufsabrechnung
  • Einkaufsabteilung
  • Einkaufsassistent
  • Einkaufsassistentin
  • Einkaufsassistentinnen
  • Einkaufsbedingungen
  • Einkaufskonditionen
  • Einkaufen
  • Erledigung von Einkäufen | Einkaufen an Bord | Einkäufe machen
  • Besorgungen machen | Danke für Ihren Einkauf.
  • Einkaufbuch
  • Einkaufsbegleiter
  • Einkaufshelfer
  • Einkaufshelfer
  • einen Einkaufsbummel machen
  • Einkaufsfahrt
  • Einkaufsgemeinschaft
  • Einkaufskorb
  • Einkaufslage
  • großer Einkaufsmarkt

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • Einkaufe
  • Einkäufe
  • Einkäufen
  • Einkaufes
  • Einkaufs

Schreibweise


Einkauf

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Einkauf

Der Begriff Einkauf bezog sich in der Betriebswirtschaftslehre ursprünglich auf die operativen Tätigkeiten zur Versorgung eines Unternehmens mit Gütern und Dienstleistungen, die zur Durchführung des Produktionsprozesses oder der Handelsfunktion benötigt und von diesem Unternehmen nicht selbst hergestellt werden. Mit zunehmender Bedeutung der Unternehmensfunktion Einkauf werden vermehrt auch strategische Aufgaben unter diesem Begriff zusammengefasst.

Quelle: wikipedia.org

Einkauf als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Einkauf hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Einkauf" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Einkauf
Schreibtipp Einkauf
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Einkauf
Einkauf

Tags

Ein Anderes Wort für Einkauf, Synonym für Einkauf