Anderes Wort für Eierfrucht?
Folgende Synonyme für Eierfrucht sind uns bekannt
- Ei
- Eigelb (obwohl hier nicht direkt von dem Eikern selbst, sondern von einem Bestandteil des Eies gesprochen wird)
- Futterei
- Tierfutter
- Proteinkuchen (manchmal verwendete Bezeichnung in der Haltung von Tieren)
- Futtermittel
- Trogfutter
- Fütterungsmedium
- Kulturfutter (manchmal wird Eierfrucht so bezeichnet, weil es durch Menschen zur Tierernährung bearbeitet wurde)
- In weiterer Erklärung: Eine "Frucht" ist in biologischer Sicht nur die Samenentwicklung einer Pflanze oder eines Pilzes. Wenn man in der veterinärmedizinischen Praxis von einer Eierfrucht spricht, muss sich dies daher auf das tierische Futter beziehen.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Eierfrüchte
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Eierfrucht
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Eierfrucht
Die Aubergine (IPA: [obɛʁˈʒiːnə], ; Solanum melongena) oder Eierpflanze ist eine subtropische Pflanzenart aus Asien, die zur Gattung Nachtschatten (Solanum) innerhalb der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) gehört. Die Frucht wird in Österreich auch Melanzani (von italienisch melanzana, Plural: melanzane) genannt.
Von der Aubergine gibt es drei Hauptvarietäten: var. esculentum, „Nees“ mit runden eiförmigen Früchten, var. serpentinum, „L.H.Bailey“ mit langen schlanken Früchten und var. depressum, „L.H.Bailey“ mit besonders kleinen Früchten.
Die in Europa bekannteste Form ist Solanum melongena var. esculentum mit ihrer keulenförmigen, dunkelviolett bis schwarz erscheinenden, etwa 20 cm langen Frucht. Andere Formen können aber auch weiß (eierfarbig, daher der Name) oder auch weiß und violett sein. Bei beginnender Überreife treten Verfärbungen zum Braunen und Gelben hin auf und der Glanz der Früchte verschwindet zunehmend. Da insbesondere unreife und junge Früchte der häufig in Europa angebauten, schwarzen, etwa 20 cm langen Aubergine aufgrund ihres Gehaltes an Bitterstoffen und Solanin nicht zum Rohverzehr geeignet sind, werden sie gedünstet, gebraten oder gekocht als Gemüse gegessen. Andere asiatische Formen sind aber teilweise auch im rohen Zustand genießbar. Auberginen können, wie andere Gemüse auch, geringe Mengen Nikotin enthalten. Die Menge schwankt, je nach Untersuchung, zwischen „nicht nachweisbar“ und 100 Mikrogramm pro Kilogramm Frucht. Gelegentlich wird behauptet, der Nikotingehalt der Aubergine sei besonders hoch. Dieses Gerücht beruht auf einer alten Analyse, die sich inzwischen mehrfach als fehlerhaft erwiesen hat.
Ein gesundheitlich nicht ganz unproblematisches Alkaloid, das in den Schalen von unreifen Auberginen vorkommen kann, ist Tomatidin (Beleg siehe dort).
Quelle: wikipedia.org
Eierfrucht als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eierfrucht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eierfrucht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.