Anderes Wort für Ehrenzeichen?

Synonym für Ehrenzeichen?
Schreibweise Ehrenzeichen?

Anderes Wort für Ehrenzeichen - Synonyme für Ehrenzeichen
Anderes Wort für Ehrenzeichen - Synonyme für Ehrenzeichen

Folgende Synonyme für Ehrenzeichen sind uns bekannt

Ähnliche Wörter

  • Ehrenzeichen | Orden erster Klasse | jdm. einen Orden verleihen | jdm. für etw. einen Orden verleihen | einen Orden bekommen | Orden tragen | Orden mit Kriegsdekoration | sich einen Orden anstecken
  • Ehrenzeichen) | Verleihungsurkunden

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Ehrenzeichen

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Ehrenzeichen

Orden und Ehrenzeichen sind Auszeichnungen in Form tragbarer Abzeichen, die von staatlichen oder staatlich autorisierten Stellen, als Belohnung für geleistete Dienste oder vorbildliches Verhalten verliehen werden, sowie um sich die Loyalität der auszuzeichnenden Person zu sichern. Orden und Ehrenzeichen besitzen politischen Charakter, als Staatssymbole stehen sie unter dem besonderen Schutz des Staates, sie dienen seiner Selbstdarstellung und transportieren dessen Werte. Die zumeist öffentlich und in feierlichem Rahmen vorgenommene Ehrung durch Orden, Ehrenzeichen oder Preise ist ein Akt der Wertsetzung und Wertpflege innerhalb der jeweiligen Gesellschaft, wobei die Werte zunächst bei der Stiftung und nochmals bei der konkreten Verleihung expliziert werden. Frühe Formen geordneter Systeme tragbarer Auszeichnungen existierten bereits in der Antike, sie haben jedoch den Zusammenbruch des Imperium Romanum nicht überdauert. Verdienstorden moderner Prägung gehen historisch auf die christlichen und weltlichen Ritterorden des Hochmittelalters zurück. Die Aufnahme in einen Ritterorden, der „Ritterschlag“, setzte adlige Geburt voraus oder war mit einer Erhebung in den Adelsstand verbunden. Haus- und Hoforden werden zu den Ritterorden gezählt und stellen, zusammen mit den frühen Verdienstorden, Übergangsformen dar, bei denen die ritterliche Gemeinschaft allmählich in den Hintergrund trat und schließlich nur noch ideell bestand, um mit dem Ende der Monarchien gänzlich zu verschwinden. Viele ehemalige Hausorden nahmen im Laufe der Zeit den Charakter von Verdienstorden an, beziehungsweise wurden in Verdienstorden umgewandelt. Als Urbild des mittelalterlichen Ritterordens und als Vorbild für die sich daraus entwickelnden modernen Verdienstorden gelten der heute noch bestehende englische Hosenbandorden beziehungsweise Orden vom Goldenen Vlies. Die Französische Revolution, Gründung der Ehrenlegion und Befreiungskriege, zogen einen nachhaltigen Wandel des europäischen und internationalen Auszeichnungswesens nach sich, der bestehende Orden beeinflusste, zu Neustiftungen inspirierte, und schließlich zur Entstehung moderner Verdienstorden sowie der Ehrenzeichen führte. Der Unterschied zwischen Orden und Ehrenzeichen ist historisch und in erster Linie nomenklatorischer Natur, die Träger von Orden wurden „Ritter“ genannt, die von Ehrenzeichen „Inhaber“. Heute ist diese Unterscheidung bis auf wenige Ausnahmen wie die geistlichen Ritterorden oder die Ritterorden der Monarchien, v. a. etwa Spanien oder England, deren Aufnahme oft (aber nicht immer) mit einer Erhebung in den Adelsstand (vgl. etwa den Titel Sir) verbunden sind, obsolet.

Quelle: wikipedia.org

Ehrenzeichen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ehrenzeichen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ehrenzeichen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Ehrenzeichen
Schreibtipp Ehrenzeichen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Ehrenzeichen
Ehrenzeichen

Tags

Ein Anderes Wort für Ehrenzeichen, Synonym für Ehrenzeichen