Anderes Wort für E-Mail?

Synonym für E-Mail?
Schreibweise E-Mail?

Anderes Wort für E-Mail - Synonyme für E-Mail
Anderes Wort für E-Mail - Synonyme für E-Mail

Folgende Synonyme für E-Mail sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für E-Mail gefunden.

Ähnliche Wörter

  • Anlagen | Diese E-Mail hat zwei Dateianhänge.
  • E-Mail-Adresse | eine fremde E-Mail-Adresse für Fakemails missbrauchen
  • E-Mail-Konto | ein E-Mail-Konto einrichten
  • ein Redeschwall | die E-Mail-Flut eindämmen | Sein Vorschlag wurde mit einer Flut von Kritik quittiert.
  • Internetprotokoll | Internetprotokoll zum Versenden von E-Mails
  • jdn. nachrichtlich anschreiben | Ich habe meine Sachbearbeiterin in Kopie angeschrieben. Sie ist also im Bilde. | Die Mitteilung wurde an den Firmenchef geschickt und in Kopie / nachrichtlich an uns. | Schreiben Sie mich bitte in Ihren E-Mails nicht in Kopie an.
  • E-Mail-Nachricht
  • Mail | monatliche Rundmail | unerwünschte Werbemails | eine E-Mail versenden/erhalten | E-Mails von Kunden | Rückmeldungen in Form von E-Mails | E-Mails mitlesen
  • E-Mail | E-Mail haben | Den Bezugsquellennachweis erhalten sie entweder per E-Mail, per Fax oder über unsere Homepage.
  • Siegeszug | Ende der 1960er Jahre begann dann der Siegeszug der E-Mail.
  • ein Diskussionsforum usw. mit unerwünschten E-Mails bombardieren/zuschütten
  • Verschleierung | Verschleierung von E-Mail-Adressen
  • Versenden von Fakemails unter fremden Namen/E-Mail-Adressen
  • Verteilerliste für Post oder E-Mail
  • sich von einem Online-Dienst abmelden | sich von einem E-Mail-Mitteilungsdienst abmelden | Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diesen Newsletter abzubestellen.
  • angeschrieben | Obwohl er ihnen seinen Vornamen nannte, redeten sie ihn weiterhin mit „Herr Doktor“ an. | In der deutschen Armee wurden vorgesetzte Offiziere früher in der dritten Person angesprochen, z. B. mit „Herr Major hat absolut recht“. | Ich stand neben ihm und er sprach mich in der dritten Person an, so als wäre ich gar nicht da. | Beim E-Mail-Marketing sollte der Empfänger als Person mit Namen angeschrieben werden.
  • entgegnete | eine Antwort geben | Auf meine Frage erwiderte er … | Sie wusste nicht, was sie darauf erwidern sollte. | Ich brachte ihn nicht dazu, mir zu antworten. | Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. | Ich antworte nur, wenn ich gefragt werde. | Alina wollte eine Antwort geben, aber Cato kam ihr zuvor.
  • etw. beabsichtigen | beabsichtigend | beabsichtigt | Sie wollte nur helfen. | Ich wollte niemanden beleidigen. | Wolltest du wirklich deine E-Mail-Adresse als Benutzernamen nehmen?
  • zugefügt | eine Datei einer E-Mail anhängen | In der Anlage übersenden wir Ihnen …
  • Die Spiele hatten kaum begonnen, da fiel Nebel ein. | Kaum waren wir aus Beirut draußen, brach die Hölle los. | Kaum war der Artikel erschienen, wurde sie mit Anrufen und E-Mails bombardiert. | Kaum dass die Tinte auf dem Vertrag getrocknet war, wurde schon eine neue Initiative gestartet.
  • dafür | Dafür ist diese E-Mail. | Man benötigt dafür einen Holzpflock und ein Rohr.
  • wenn man es recht bedenkt | Ja, also eigentlich … | Wir könnten sie eigentlich dieses Wochenende besuchen. | Das ist eigentlich keine Überraschung. | Das Essen war eigentlich gar nicht so teuer. | Du könntest eigentlich den Rasen mähen. | Wir könnten doch eigentlich deinen Chef bitten, eine E-Mail zu verschicken, dass Freiwillige gesucht werden. | Ich bin eigentlich ganz froh, dass es so gekommen ist. | Es ist eigentlich ein Jammer, dass er dort sein Talent vergeudet. | Wenn ich mir's recht überlege …
  • E-Mail-Rundschreiben
  • jdn. erwischen | Leider konnte ich Sie heute vormittag telefonisch nicht erreichen, weshalb ich mich mit einer E-Mail an Sie wende.
  • Hinz und Kunz | Wir vergeben da nicht einfach Jobs an jeden x-Beliebigen, der hier hereinspaziert. | Ich will nicht, dass alle möglichen Leute über mein Privatleben Bescheid wissen. | Wir werden mit E-Mails von Hinz und Kunz zugeschüttet.
  • etw. mitlesen | mitlesend | mitgelesen | Eltern lesen gerade mit. | Meine Mutter liest meine Chat-Unterhaltungen und E-Mails mit.
  • leitete weiter | Bitte nachsenden! | Ich werde deine/Ihre E-Mail an … weiterleiten.
  • +Akk.} | per E-Mail gesendet
  • schon | Bist du schon fertig? | Ist die E-Mail schon gekommen? | Ist er schon gegangen? | Ist es schon Zeit zu gehen? – Nein, noch nicht. | Du willst uns doch nicht schon verlassen?

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


E-Mail

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für E-Mail

Die oder das E-Mail (englisch [ˈiːmeɪl], im Deutschen kurz Mail; englisch electronic mail für „elektronische Post“ oder „elektronischer Brief“) ist zum einen ein System zur computerbasierten Verwaltung von briefähnlichen Nachrichten und deren Übertragung über Computernetzwerke, insbesondere über das Internet. Zum anderen werden auch die auf diesem elektronischen Weg übertragenen Nachrichten selbst als E-Mails bezeichnet. E-Mail ist neben dem World Wide Web ein wichtiger Internetdienst, nicht zuletzt, weil es durch E-Mails möglich ist, Textnachrichten ebenso wie digitale Dokumente (also z. B. Grafiken oder Office-Dokumente) typischerweise in wenigen Sekunden rund um die Erde zu senden. Im Gegensatz zu Telefon oder Internet Relay Chat, die gleichzeitige (synchrone) Kommunikation ermöglichen, ist die E-Mail – wie die Briefpost – ein asynchrones Kommunikationsmedium: Der Sender versendet seine Nachricht unabhängig davon, ob der Empfänger sie sofort entgegennehmen kann oder nicht.

Quelle: wikipedia.org

E-Mail als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von E-Mail hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "E-Mail" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp E-Mail
Schreibtipp E-Mail
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für E-Mail, Synonym für E-Mail