Anderes Wort für Dyspareunie?

Synonym für Dyspareunie?
Schreibweise Dyspareunie?

Anderes Wort für Dyspareunie - Synonyme für Dyspareunie
Anderes Wort für Dyspareunie - Synonyme für Dyspareunie

Folgende Synonyme für Dyspareunie sind uns bekannt

  • Schmerzhafte Geschlechtsverkehr
  • Sexuell assoziierte Schmerzen
  • Dysorgasme (bezieht sich speziell auf den unangenehmen Gefühl nach dem Geschlechtsverkehr)
  • Vaginismus (beschreibt eine anhaltende Anspannung der vaginalen Muskulatur während des Geschlechtsverkehrs, aber kann auch Schmerzen mit einschließen)
  • Orgasmusstörungen
  • Sexuell assoziierte Entzündungssymptome (bezieht sich auf entzündliche Prozesse im Beckenbereich)
  • Intimtraumatisierung
  • Sexuelle Traumata mit Schmerzen als Symptom
  • Orgasmusunfähigkeit mit oder ohne Schmerzen
  • sexuell bedingte Unbehagen (weniger spezifisch, kann aber auch Schmerzen einschließen)
  • Genitalschmerzen bei der Intimbeziehung
  • Schmerzhafte Menstruation mit sexuell assoziierten Faktoren
  • Vaginale Spasmen beim Geschlechtsverkehr
  • Beihandlungsvorspiel (weniger spezifisch, kann aber auch Schmerzen einschließen)
  • Sexuelle Entzündungssymptome

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Dyspareunie

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Dyspareunie

Eine Dyspareunie (von griech. dys- „Miss-“ bzw. „schlimm-“ und „Begattung“ von pareunos „Bettgenosse“), auch Algopareunie (von griech. algos „Schmerz“ und pareunos, sinngemäß „Paarungsschmerz“), ist eine sexuelle Funktionsstörung. Meist äußert sie sich durch brennende oder krampfartige Schmerzen im Genitalbereich beim Geschlechtsverkehr, fast immer bleibt bei ihrem Auftreten der Orgasmus aus. Das Phänomen tritt sowohl bei Frauen als auch bei Männern auf, der Ausdruck als solcher wird jedoch hauptsächlich im Zusammenhang mit weiblichem vaginalen Sexualschmerz verwendet. Bis Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts wurde der Begriff ausschließlich für das Unbeteiligtbleiben der Frau beim Geschlechtsakt verwendet. Heute bezeichnet man jede Form körperlichen oder seelischen Nichtzusammenpassens der Geschlechtspartner als Dyspareunie. Die sehr vielseitigen organischen Ursachen lassen sich meist beheben, aber psychisch bedingte Beschwerden bedürfen einer längerfristigen Therapie. Oft sorgen psychische Gründe nach Behebung der ursprünglich organischen Hauptursache einer Dyspareunie für einen nur langsamen Rückgang der Symptome.

Quelle: wikipedia.org

Dyspareunie als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dyspareunie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dyspareunie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Dyspareunie
Schreibtipp Dyspareunie
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Dyspareunie
Dyspareunie

Tags

Ein Anderes Wort für Dyspareunie, Synonym für Dyspareunie