Anderes Wort für Dummdeutsch?
Folgende Synonyme für Dummdeutsch sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Dummdeutsch gefunden.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Dummdeutsch
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Dummdeutsch
Dummdeutsch nannten sich in den 1980er Jahren zwei Wörtersammlungen, die bissige Sprachkritik betrieben. Ziel der beiden Bände war es, die „schleichende Verhunzung“ der Sprache, das „verbale Imponiergewurstel“ und das „Verschleierungsdeutsch“ in Politik und anderen Bereichen offenzulegen. Die deutsche Sprache der vorangegangenen Jahre habe sich demnach dadurch ausgezeichnet, dass sie markant „dumme“, also überflüssige, unlogische oder verschleiernde Wörter und Floskeln generiert habe, und zwar sowohl in Form von Neuverwendung als auch von Neuprägung. Die Autoren, Redakteure des satirischen Magazins Titanic, kommentierten einige der in den 1970ern und 1980ern modischen Worte und Wendungen. Insbesondere Eckhard Henscheid wandte sich dabei gegen einen Jargon, den er im Feuilleton, in Werbung und Wirtschaft, in der „Psychoszene“, in den Massenmedien und bei damaligen Intellektuellen ausmachte und zu dem er Ausdrücke wie Betroffenheit, Wut und Trauer, Selbstverwirklichung oder Feeling zählte. Die beiden Bände wurden von Publikum und Kritik gut aufgenommen.
Quelle: wikipedia.org
Dummdeutsch als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dummdeutsch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dummdeutsch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.