Anderes Wort für Drehstrom?
Folgende Synonyme für Drehstrom sind uns bekannt
- Induktormotor
- Drehfeldmotor (DFM)
- Kabelloser Motor
- Widerstandsloser Motor
- Asynchrone Maschine
- Induktomotor
- Wechselstrommotor
- Gleichstrom-Asynchronmotor ist nicht korrekt, da es sich um einen Gleichstrom-Motor handelt.
- Schleifringmotor (teilweise verwendet)
- Rotierender Transformator (teilweise verwendet)
- Induktionsmotor
- Wechselstrommaschine
- Elektrischer Motor mit Drehfeld (EDM)
- Reihen-Synchron-Asynchrongenerator ist nicht korrekt, da es sich um einen Generator handelt.
- Anschlußdrehstrommotor
- Wechselstrommotor
- Asynchro motor
- Drehstromasynchrone Maschine
- Rotationsgenerator (nicht direkt, aber ähnlich)
- Synchronmaschine (im Gegensatz, da sich diese bei Nullspannung synchronisiert)
- AC-Motor
- Dreiphasenmotor
- Elektromotor (allgemein, auch für Synchronmotoren)
- Induktionsmotor (durch induktive Verluste arbeitend)
- Stromgenerator (wenn es darum geht, Energie zu erzeugen)
- Dynamomaschine
- Drehstrommaschine
- Asy-Schrittmotor (z.B. bei Steckern für Säge- und Schleifmaschinen)
- Triphasermotor
- Induktivitätsmotor
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Asynchron-Drehstrommotor
- Drehstrom-Asynchronmotor
- Drehstrom-Asynchronmotoren
- Induktionsmaschinen | Asynchron-Drehstromgenerator
- Drehstrom-Asynchronmaschine
- Drehstrom-Induktionsmaschine | umrichtergespeiste Asynchronmaschine
- Drehstromantrieb
- Drehstromgenerator
- Drehstromgenerator
- Drehstromgetriebemotor
- Drehstrommaschine
- Drehstrommotor
- Drehstromschrittmotor
- Drehstromsteller
- Drehstromsystem
- Drehstromtransformator
- | Drehstromsteckdose | Steckdose mit Schutzkontakt
- Drehstrom …
- Drehstrombrückenschaltung
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Drehstrome
- Drehströme
- Drehströmen
- Drehstroms
Schreibweise
Drehstrom
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Drehstrom
Als Dreiphasenwechselstrom – nach Bezug auch als Dreiphasenwechselspannung oder kurz als Drehstrom bezeichnet – wird in der Elektrotechnik eine Form von Mehrphasenwechselstrom benannt, die aus drei einzelnen Wechselströmen oder Wechselspannungen gleicher Frequenz besteht, die zueinander in ihren Phasenwinkeln fest um 120° verschoben sind.
Umgangssprachlich wird der Dreiphasenwechselstrom als Starkstrom bezeichnet, was nicht ganz korrekt oder zumindest ungenau ist. Verständlich wird die Bezeichnung aus dem Umstand, dass bei gleichem Materialaufwand die doppelte elektrische Leistung wie bei einphasigem Wechselstrom transportiert werden kann.
Anwendung findet das Dreiphasensystem vor allem im Bereich der elektrischen Energietechnik für Transport und Verteilung von elektrischer Energie in Stromnetzen. Beispiele dafür sind die überregionalen Drehstrom-Hochspannungs-Übertragungsnetze, Niederspannungsnetze im Bereich der lokalen Stromversorgung oder Drehstrommaschinen, die als Antrieb von Aufzügen oder in elektrisch angetriebenen Fahrzeugen eingesetzt werden.
Es lassen sich Dreiphasenwechselstrom-Transformatoren mit geringerem Kernquerschnitt als gleich leistungsstarke einphasige Transformatoren herstellen. Der Einsatz des Dreiphasensystems ist ab einigen Kilowatt wirtschaftlich sinnvoll und begründet die Bedeutung im Bereich der elektrischen Energietechnik.
Quelle: wikipedia.org
Drehstrom als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Drehstrom hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Drehstrom" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.