Anderes Wort für Drehmeißel?
Folgende Synonyme für Drehmeißel sind uns bekannt
- Drehmeißelmaschine
- Automatenbohrer
- CNC-Drehmeißel (CNC = Computer numerically controlled)
- Programmierbarer Drehmeißel
- Roboter-Drehmeißel
- Automatischer Drehmeißel
- Mechanischer Drehmeißel
- Drehmaschine mit CNC-Ansteuerung
- Automatendrehbohrmaschine
- Computer-gesteuerte Drehmaschine
- Dreh- und Bohrmaschine
- Drehautomat
- Präzisions-Drehmeißel
- Hochleistungs-Drehmeißel
- Drehmeißelmaschine
- CNC-Meissel (CNC = Computer Numerical Control)
- Automatische Meißelbank
- Meßwerk-Drehmeißel (Meßwerk ist ein Hersteller von Drehmeißeln)
- Zerspanungszentrum (bezieht sich auf eine Maschine, die verschiedene zerspanende Funktionen hat)
- Schleif- und Zerspanungsanlage
- Werkzeugmaschine mit integrierter Meßfunktion
- Robotermeißel (wird oft von Roboterarmen verwendet, um Drehmeißel zu steuern)
- Automatische Drehwerkzeugschleiferei
- Maschineller Meißeldienst (MMD)
- CNC-Schleif- und Zerspanungsanlage
- Zentralechnisches Werkzeugzentrum (ZWTZ)
- Universal-Meisselmaschine
- Präzisions-Drehmeißelmesssystem
- Meßtechnische Drehmeißelschleiferei
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Automatendrehmeißel
- Plandrehmeißel
- Schruppdrehmeißel
- Stechdrehmeißel
- Seitendrehmeißel
- Seitendrehmeißel
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Drehmeißel
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Drehmeißel
Drehwerkzeuge sind Zerspanungswerkzeuge für das Fertigungsverfahren Drehen. Sie bestehen aus einem Schaft, der in der Drehmaschine eingespannt wird, einer Schneide für die Bearbeitung der Werkstücke und einem Werkzeug-Grundkörper, der Schaft und Schneide verbindet. Als Drehmeißel werden Drehwerkzeuge bezeichnet, bei denen die drei Komponenten aus einem einzigen durchgängigen Material bestehen (meist Schnellarbeitsstahl (HSS)) oder deren Schneiden auf den Körper aufgelötet sind (in diesem Fall meist Schneiden aus Hartmetall). Wenn die Schneiden verschlissen sind, werden sie nachgeschliffen (Werkzeugschleifen). Außerdem gibt es noch Klemmhalter bei denen Wendeschneidplatten in das Drehwerkzeug geklemmt oder geschraubt werden. Verschlissene Schneidplatten werden gewendet, um neue Kanten zum Eingriff zu bringen. Wenn sämtliche möglichen Kanten verschlissen sind, wird eine neue Platte eingespannt und die alte weggeworfen. Häufig werden auch sämtliche Drehwerkzeuge als Drehmeißel bezeichnet.
Mit den meisten Drehwerkzeugen wird die Form der Werkstücke erzeugt durch die Relativbewegung zwischen Werkzeug und Werkstück. Es gibt jedoch auch Werkzeuge, die zumindest teilweise die Form des Werkstücks als Negativ enthalten. Dazu zählen Gewindedrehmeißel, Gewindestrehler und Schneideisen mit denen genormte Gewinde gefertigt werden können. Außerdem gibt es noch Profildrehmeißel für das Profildrehen. Dabei handelt es sich meist um Sonderanfertigungen, bei denen aus HSS oder Hartmetall-Drehmeißeln die gewünschte Form in die Schneiden geschliffen wurde. Drehmeißel gibt es sowohl für die Außen- als auch für die Innenbearbeitung. Letztere werden teilweise auch als Bohrstange bezeichnet, wenn sie besonders lang sind.
Quelle: wikipedia.org
Drehmeißel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Drehmeißel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Drehmeißel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.