Anderes Wort für Disharmonie?
Folgende Synonyme für Disharmonie sind uns bekannt
- Unharmonie
- Missklang
- Spannung
- Uneinigkeit
- Gegensatz
- Konflikt
- Widerspruch
- Entgegensetzung
- Dishonstie
- Dissonanz
- Unstimmigkeit
- Auseinandersetzung
- Kontrast
- Uneinstimmung
- Zerwürfnis
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Disharmonien
Schreibweise
Disharmonie
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Disharmonie
Die Harmonie (wie latinisiert harmonia, „Übereinstimmung, Einklang“, über altgriechisch ἁρμονία harmonía, unter anderem „Ebenmaß“, von ἁρμός, „Fuge, Zusammenfügung“, zu indogermanisch *ar „fügen“) bezeichnet:
allgemein die Übereinstimmung, Einklang, Eintracht, Ebenmaß;
in der Kunst und der Ästhetik siehe Harmonie (Kunst);
speziell in der Malerei siehe Harmonie (Malerei);
speziell in der Musik einen Teilbereich der Harmonik. Hier ist mit Harmonie, die „jedes räumliche Miteinander von Tönen, die Ordnung der Zusammenklänge“ umfasst, oft eine Verallgemeinerung von Akkord (Mehrklang) gemeint; die „Harmonie“ C-Dur kann z. B. durch den Akkord C-G-e-c1 realisiert werden, aber ebenso durch c-e-g, e-g-c1 oder andere. Als „harmonisch“ im engeren Sinne werden Akkorde empfunden, in denen Töne vorkommen, die auch Obertöne des Grundtons sind;
in der zwischenmenschlichen Kommunikation ein Gleichklang der Gedanken und Gefühle.
Der Begriff „Harmonie“ wird besonders dort verwendet, wo man neben einer bestimmten Regelmäßigkeit in der Anordnung einzelner Objekte bzw. ihrer Teile noch einen Sinn, eine Wertbezogenheit anzumerken glaubt.
Quelle: wikipedia.org
Disharmonie als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Disharmonie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Disharmonie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.