Anderes Wort für Dielektrikum?
Folgende Synonyme für Dielektrikum sind uns bekannt
- Isolator
- Nichtleiter
- Dielektrischer Stoff
- Isoliervorrat
- Nichtleitender Material
- Isolationssubstanz
- Nichtleitbares Material
- Elektronisch neutraler Stoff
- Nichteinsatzmaterial
- Isolatorstoff
- Elektrische Isolation
- Isoliervorrat
- Dielektrischer Werkstoff
- Elektrostatisch isolierter Stoff
- Nichtleitermedium
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Dielektrikum
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Dielektrikum
Als Dielektrikum (Mehrzahl: Dielektrika) wird eine elektrisch schwach- oder nichtleitende Substanz bezeichnet, in der die vorhandenen Ladungsträger nicht frei beweglich sind. Ein Dielektrikum kann ein Gas, eine Flüssigkeit oder ein Feststoff sein. Der Begriff Dielektrikum wird insbesondere dann verwendet, wenn in dem betrachteten Raumbereich ein elektrisches Feld besteht (von griech. dia-: „durch“, d. h. das Feld geht durch das Material hindurch).
Die Feldgrößen des Dielektrikums sind die elektrische Feldstärke
E
{\displaystyle E}
und die elektrische Flussdichte
D
{\displaystyle D}
. Sie sind im elektrostatischen, d. h. zeitlich konstanten Fall und in einem isotropen Medium durch die Permittivität
ε
{\displaystyle \varepsilon }
über folgende Beziehung verknüpft:
D
→
=
ε
E
→
.
{\displaystyle {\vec {D}}=\varepsilon {\vec {E}}.}
Die Permittivität ist das Produkt aus der elektrischen Feldkonstante
ε
0
{\displaystyle \varepsilon _{0}}
und der materialspezifischen, dimensionslosen relativen Permittivität
ε
r
{\displaystyle \varepsilon _{r}}
:
ε
=
ε
0
ε
r
.
{\displaystyle \varepsilon =\varepsilon _{0}\varepsilon _{r}.}
Quelle: wikipedia.org
Dielektrikum als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dielektrikum hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dielektrikum" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.