Anderes Wort für Deutscher?
Folgende Synonyme für Deutscher sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Deutscher gefunden.
Ähnliche Wörter
- Afrodeutscher | Afrodeutschen
- Auslandsgeheimdienste | Auslandsgeheimdienst der USA | australischer Auslandsgeheimdienst | britischer Auslandsgeheimdienst | deutscher Auslandsgeheimdienst
- Automobilklub | Allgemeiner Deutscher Automobil-Club /ADAC/ | britischer Automobilclub | amerikanischer Automobilclub | Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club /ÖAMTC/ | Touring Club Schweiz /TCS/
- jd., der aus dem Norden kommt | Norddeutscher
- Deutscher | Deutschen
- Deutscher Orden
- Deutscher Bildungsrat
- Deutscher Bühnenverein
- Deutscher Schäferhund
- Deutscher Städtetag
- deutscher Einigungsvertrag
- Fußballverband | Deutscher Fußballbund /DFB/ | Europäischer Fußballverband | Welt-Fußballverband
- Gewerkschaftsbund | britischer Gewerkschaftsbund | Deutscher Gewerkschaftsbund /DGB/ | Freier Deutscher Gewerkschaftsbund /FDGB/
- Inlandsgeheimdienste | australischer Inlandsgeheimdienst | britischer Inlandsgeheimdienst | deutscher Inlandsgeheimdienst
- Konsumgenossenschaft | Bund Deutscher Konsumgenossenschaften
- Nachrichtendiensten | amerikanische Nachrichtenagentur | amerikanische Nachrichtenagentur | kanadische Nachrichtenagentur | Deutsche Presse-Agentur /dpa/ | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst /ADN/
- Paketdienste | amerikanischer Paketzustelldienst | Deutscher Paketdienst /DPD/
- Panzerkommandant | erfolgreicher deutscher Panzerkommandant im 2. Weltkrieg
- Imperium | Heiliges Römisches Reich /HRR/ | Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation
- Deutscher Verband für Schweißtechnik /DVS/
- Sparkasse | Deutscher Sparkassen- und Giroverband /DSGV/
- europäischer/deutscher Straußenfarn
- Urschrift | in zwei Urschriften, jede in deutscher und englischer Sprache, wobei jeder Wortlaut gleichermaßen verbindlich ist
- Vorstehhund | Deutscher Vorstehhund | Englischer Vorstehhund
- staatlicher Wetterdienst | Deutscher Wetterdienst
- als | als Politiker/Künstler | als Kind | Du als Ältester | als Amerikaner/Deutscher | als Geschenk | als Beweis für etw. | Er starb als Märtyrer/Held.
- etw. und etw. zusammenziehen | im Ausscheidungsbewerb in einer Gruppe mit Frankreich, Kanada und Dänemark spielen | Er wird oft fälschlich in die gleiche Kategorie eingeordnet wie die Filmregisseure der „Nouvelle vague“. | Sie steht jetzt in einer Linie mit den großen Sängerinnen deutscher Zunge. | Er wird oft in einem Atemzug mit den prägenden Sozialdemokraten dieser Ära genannt. | Die Namen Schubert und Goethe werden oft gemeinsam genannt, sie sind sich aber nie begegnet. | Gehören Gluck und Mozart zusammen?
- schweizerdeutscher Ausdruck
- Nehmen wir an, es würde ein Feuer ausbrechen. | Nimm einmal an, du wärst an meiner Stelle. | Angenommen, er weigert sich, mitzuhelfen, was machen wir dann? | Die Renovierung wird mehr kosten als wir ursprünglich angenommen hatten. | Wir haben alle angenommen, dass er Deutscher ist, aber in Wirklichkeit ist er Österreicher.
- Deutscher).
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Deutscher
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Deutscher
Das Ethnonym Deutsche wird in vielfältiger Weise verwendet. Für die Definition der Deutschen als Ethnie werden verschiedene subjektive und objektive Kriterien genannt, unter anderem deutsche Abstammung, deutsche Muttersprache, Pflege deutscher Kultur, das Bekenntnis zum deutschen Volkstum und zur deutschen Geschichte und der Glaube an diese Gemeinsamkeiten. Eine „völkische“ Konzeption der Deutschen sieht dabei in der gemeinsamen Abstammung das primäre Unterscheidungsmerkmal zwischen Deutschen und Nichtdeutschen. Es gibt enge Wechselbeziehungen, aber auch Konfliktpotential zwischen den verschiedenen Konzeptionen, insbesondere einerseits zwischen dem Ethnienkonzept, das die Deutschen als Nachfahren des die deutsche Sprache sprechenden Bevölkerungsteils des Ostfrankenreiches betrachtet, aber später nationalistisch umgedeutet wurde, sowie andererseits den Bestimmungen über die rechtliche Zugehörigkeit zu Deutschland. Im juristischen Sinne bilden alle deutschen Staatsbürger das deutsche Staatsvolk. Bei der Zugehörigkeit dazu werden seit 1949 ethnische und kulturelle Kriterien nicht mehr berücksichtigt. Einzige Ausnahme sind die Statusdeutschen, also den Staatsangehörigen gleichgestellte Personen als Deutsche im Sinne des Grundgesetzes. Diese Rechtsstellung wird heute nur noch Spätaussiedlern in der Zeit zwischen ihrer Aufnahme im Bundesgebiet und der Bescheinigung ihres Status als Spätaussiedler gewährt.
Quelle: wikipedia.org
Deutscher als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Deutscher hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Deutscher" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.